Historische Wege (IVS)
|
|
Kurzbeschreibung
|
Das Inventar der historischen Verkehrswege des Kantons Wallis enthält umfangreiche Informationen zum Verlauf der historischen Wege, ihrer Geschichte, ihrem Zustand und ihrer Bedeutung gemäss NHG.Das IVS enthält einerseits historische Verkehrswege von nationaler Bedeutung. Diese verfügen über eine herausragende historische Bedeutung und/oder Substanz (Art. 2 Abs. 2 VIVS). Nebst den Verkehrswegen von nationaler Bedeutung gehören zum IVS auch Verkehrswege, welche von den Kantonen als solche von regionaler Bedeutung oder als solche von lokaler Bedeutung bezeichnet worden sind (Art. 11 VIVS). In der Publikation des Bundesinventars werden bis zur definitiven Bezeichnung durch die Kantone vorerst die durch den Bund provisorisch eingeschätzten Objekte dargestellt.
|
Zweck
|
Historische Verkehrswege und deren Geländeformen gelten als Kulturdenkmäler, also als von Menschenhand geschaffene Werke von besonderer Bedeutung. Der Schutz der historischen Verkehrswege ist also einerseits Teil der Denkmalpflege. Andererseits ist er auch in bedeutendem Masse Landschaftsschutz, prägen historische Verkehrswege doch häufig in erheblichem Ausmass die Struktur der Landschaft, durch die sie führen.
|
Bearbeitungsstatus
|
Abgeschlossen |
Sprache
|
|
Datum Erstellung
Datum Überarbeitung
|
|
Geobasisdaten (Bund)
|
16.1 / 17.1 |
|
Basisinformation
|
URI des Datenbestands
|
Link
|
Verwalter
|
Kanton Wallis
Dienststelle für Immobilien und Bauliches Erbe (DIB)
Bauliche Erbe
Avenue du Midi 18
1950 Sion
Tel +41 27 606 38 00
omh@admin.vs.ch
https://www.vs.ch/de/web/sip
|
Thematik
|
|
Schlüsselwort
|
- Schutzgebiete
- Verkehrsnetze
- Historischer Verkehrsweg
|
Räumliche Darstellungsart
|
Vektor |
Geometrische Objekte
|
|
Massstabszahl 1:
|
25000 |
oder für Rasterdaten:
Distanz
|
|
|
Referenzsystem
|
CH1903+_LV95 (EPSG:2056) |
|
Datenqualität
|
Herkunft
|
Die Wissenschaftlichen Grundlagen für das IVS, darunter das Bundesinventar, wurden in den Jahren 1983 bis 2003 erarbeitet und basieren auf einer Methodik, die sowohl mit Mitteln der Geographie als auch der Geschichtsforschung arbeitet. Als historische Verkehrswege gelten grundsätzlich nur Strassen- oder Wegverbindungen, die im Gelände als solche erkennbar sind, sei es aufgrund ihres traditionellen Erscheinungsbildes oder ihrer baulichen Substanz. Dazu kommen durch historische Dokumente belegte Verkehrswege, deren ursprünglicher Verlauf noch heute den Verlauf von Verkehrswegen bestimmt. Zur Erfassung wurden Karten, Texte und weitere Quellen zu Rate gezogen. Die nach ihrer historischen Bedeutung bewerteten Wege wurden in Geländebegehungen in ihrem genauen Verlauf, ihrem Zustand und ihren Wegeigenschaften auf Karten erfasst. |
Datenquelle
|
|
|
Ressourceneinschränkungen
|
Anwendungseinschränkungen
|
keine |
Andere Einschränkungen
|
- Die Geodaten sind öffentlich zugänglich. (Zugangsberechtigungsstufe A nach KGeoIG)
- Es gelten die Nutzungsbedingungen für Geodaten des Kantons Wallis (https://www.vs.ch/de/web/guest/rechtliches).
|
|
Gesetzgebung
|
Liste
|
|
|
Pflege der Ressource
|
Überarbeitungsintervall
|
Nicht geplant |
Anmerkung
|
|
|
Objektkatalog und Datenmodell
|
|
Darstellungskatalog
|
|
Vertriebsinformation
|
Andere Links
|
https://sit.vs.ch/arcgis/services/Archaeologie/MapServer/WMSServer?SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0&REQUEST=GetCapabilities
|
Geoportal (Internet)
|
https://sitonline.vs.ch/urbanisation/archeologie/#/?lang=de
|
OpenData Wallis
|
Link
|
Umgebung (intern)
|
S:\Geodaten VS\P Verkehr\Historische Wege.lyr |
Identifikator (intern)
|
216 |
Vertrieb
|
Kanton Wallis
Dienststelle für Geoinformation (DGI)
CC GEO
Rue du Scex 4
1950 Sion
Tel +41 27 606 28 00
sitvs@admin.vs.ch
https://geo.vs.ch
|
Abgabeformat
|
- ESRI Shapefile (SHP)
- OGC Web Map Service (WMS)
|
|
Metadaten
|
Metadatensatzidentifikator
|
d8fe7136-be3a-49d8-a5a2-580d10ac9a2d |
Datum
|
2025-07-28T11:50:22.025Z |
Bezeichnung des Metadatenstandards
|
GM03 2+ |
|