Gefährdungskarte Oberflächenabfluss
|
|
Kurzbeschreibung
|
Die Karte zeigt, wo Gefahr durch Oberflächenabfluss besteht. Oberflächenabfluss ist Regenwasser, das besonders bei starken Niederschlägen nicht versickert und über das offene Gelände abfliesst und so Schäden anrichten kann. Der Oberflächenabfluss grenzt sich von den Überflutungen ab, die durch über die Ufer tretende Bäche, Flüsse und Seen verursacht werden. Die Karte erlaubt eine Grobabschätzung über die Gefährdung durch Oberflächenabfluss, sofern keine detaillierte Gefahrenkarte vorhanden ist. Die geschätzte Wiederkehrperiode ist grösser als 100 Jahre, das heisst, dass über lange Sicht gesehen ein solches Ereignis im Mittel einmal in hundert Jahren auftritt.
|
Zweck
|
Rund zwei Drittel der Gebäude in der Schweiz sind potenziell von Oberflächenabfluss betroffen. Die neue Karte hat darum grossen praktischen Nutzen. Einerseits für Fachleute wie Architekten und Architektinnen, Bauherren, Planer und Planerinnen, Behörden oder Interventionskräfte. Diese können sich rasch einen Überblick über mögliche Gefahren verschaffen und frühzeitig geeignete Schutzmassnahmen ergreifen. Die Karte dient auch der breiten Öffentlichkeit zur Sensibilisierung, zur Einschätzung der Gefährdungssituation und zur Planung möglicher Schutzmassnahmen.
|
Bearbeitungsstatus
|
Abgeschlossen |
Sprache
|
|
Datum Erstellung
Datum Überarbeitung
|
|
Geobasisdaten (Bund)
|
nein |
|
Basisinformation
|
URI des Datenbestands
|
Link
|
Verwalter
|
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Gefahrenprävention
BAFU
3003 Bern
Tel +41 58 464 10 75
gefahrenpraevention@bafu.admin.ch
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-gefahrenpraevention.html
|
Thematik
|
|
Schlüsselwort
|
- Hochwasser
- Naturrisikoanalyse
- Regen (Niederschlag)
- Oberflächenabfluß
|
Räumliche Darstellungsart
|
Vektor |
Geometrische Objekte
|
|
Massstabszahl 1:
|
12500 |
oder für Rasterdaten:
Distanz
|
|
|
Referenzsystem
|
CH1903+_LV95 (EPSG:2056) |
|
Datenqualität
|
Herkunft
|
Die in der Gefährdungskarte Oberflächenabfluss dargestellten Überschwemmungsflächen wurden schweizweit flächendeckend mit einer einheitlichen Methodik kartiert. Sie beruhen auf einer wissenschaftlich fundierten Modellierung ohne Plausibilisierung im Gelände. |
Datenquelle
|
Die Karte wurde am Computer modelliert. Dazu flossen Daten ein über Bodenbedeckung (z.B. Überbauungen), Terrainmodelle, Niederschläge und auch Informationen über Böden und Geologie sowie Abflussverhalten des Wassers. |
|
Ressourceneinschränkungen
|
Anwendungseinschränkungen
|
keine |
Andere Einschränkungen
|
- Die Geodaten sind öffentlich zugänglich. (Zugangsberechtigungsstufe A nach KGeoIG)
- Es gelten die Nutzungsbedingungen für Geodaten des Kantons Wallis (https://www.vs.ch/de/web/guest/rechtliches).
|
|
Gesetzgebung
|
Liste
|
|
|
Pflege der Ressource
|
Überarbeitungsintervall
|
Unregelmässig |
Anmerkung
|
|
|
Objektkatalog und Datenmodell
|
Erstellungsdatum
|
2018-05-22 |
Link
|
Gefährdungskarte Oberflächenabfluss
|
|
Darstellungskatalog
|
|
Vertriebsinformation
|
Umgebung (intern)
|
S:\Geodaten VS\F3 Naturbedingte Risiken\Gefährdungskarte Oberflächenabfluss.lyr |
Identifikator (intern)
|
476 |
Vertrieb
|
Kanton Wallis
Dienststelle für Geoinformation (DGI)
CC GEO
Rue du Scex 4
1950 Sion
Tel +41 27 606 28 00
sitvs@admin.vs.ch
https://geo.vs.ch
|
Abgabeformat
|
- ESRI Shapefile (SHP)
- autres formats sur demande / andere Formate auf Anfrage -
|
|
Metadaten
|
Metadatensatzidentifikator
|
70efee6e-23b5-4c2b-b2bb-cb5b63b13274 |
Datum
|
2023-12-05T12:35:02.363Z |
Bezeichnung des Metadatenstandards
|
GM03 2+ |
|