UNESCO Biosphäre Entlebuch
Zeigt Ausdehnung, Zonierung und Lehrpfade in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
BIOSENTL_COL
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2024-11-26
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Ausdehnung der UNESCO Biosphäre EntlebuchGrobzonierung Biosphärenreservat Entlebuch: Entwicklungs-, Pflege- und Kernzone. Die vorliegende Zonierung (Stand: August 2000) wird mit der Zeit durch die Feinzonierung ergänzt.Moorlandschafts-, Kultur- und Naturlehrpfade der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die Lehrpfade der UNESCO Biosphäre Entlebuch dienen zur Orientierung von Interessierten in z.B. Broschüren der UNESCO Biosphäre Entlebuch.Kurz erklärt: UNESCO Biosphäre EntlebuchDas Entlebuch ist seit 2001 neben dem Schweizer Nationalpark das zweite UNESCO-Biosphärenreservat der Schweiz, jedoch das einzige nach den Sevilla-Kriterien der UNESCO von 1995. Es ist das erste Biosphärenreservat weltweit, das durch eine Volksabstimmung und unter partizipativer und kooperativer Mitwirkung der lokalen Bevölkerung begründet wurde. Seit 2008 ist die UBE zusätzlich Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung gemäss Pärkeverordnung der Schweiz.Die Trägerschaft für das UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch bildet der Gemeindeverband UNESCO Biosphäre Entlebuch. Zweck eines Biosphärenreservats ist es, eine nachhaltige Entwicklung in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht zu realisieren.
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch/ ( https )
- Funktion
- Herausgeber
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
UNESCO Biosphäre Entlebuch
- Telefonnummer
-
041 485 88 50
Adressangaben
- Ort
-
Schüpfheim
- PLZ
-
6170
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Chlosterbüel
- Hausnummer
-
28
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Nachname
-
UNESCO Biosphäre Entlebuch
- Abkürzung der Organisation
-
Biosphäre
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
Kulturgut
-
Landschaftsschutz
-
Lebensraum
-
Naturschutz
-
Tourismus
-
- Zugriffseinschränkungen
- none
- Nutzungseinschränkungen
- Urheberrecht
- Anwendungseinschränkungen
-
öffentlich zugängliche Geobasisdaten
- Zugriffseinschränkungen
- none
- Nutzungseinschränkungen
- none
- Anwendungseinschränkungen
-
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht
- Identifikator
- dc12539f-4c3d-432f-b13b-03cd181dc3e9
- Assoziationstyp
- Larger work citation
- Räumliche Darstellungsart
- undefined
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- L Umwelt-, Naturschutz
- L2 Natur- und Landschaftsschutz
- Beschreibung
-
Kanton Luzern
))
- Abgabeformat
-
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
-
ESRI Shapefile (.shp)
(
)
-
OGC GeoPackage (.gpkg)
(
)
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Geodaten
- Nachname
-
Kanton Luzern
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Online
-
Datenshop
(
https
)
Produktansicht Geodatenshop
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
unbekannt
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-11-30
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Daniel
- Nachname
-
Peter
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf