Potenzial der Seen und Flüsse für Wärmeentzug und Wärmeeinleitung
Die Wärmenutzung von Seen und Flüssen ist eine grosse aber wenig genutzte Quelle thermischer Energie. In der Schweiz wäre diese erneuerbare Energiequelle zum Heizen (Wärmeentzug) und Kühlen (Wärmeeinleitung) einsetzbar, da viele Städte nah an Seen und Flüssen liegen und die Technik gut etabliert ist.
Basierend auf einfachen Annahmen wurde das Potenzial der grössten Seen und Flüsse der Schweiz für Wärmeentzug und Wärmeeinleitung abgeschätzt. Gewässerspezifische Eigenschaften wurden dabei nur teilweise berücksichtigt. Die Potenziale sind als Richtwert zu verstehen und sollten daher nicht als definitive Planungsgrundlage verwendet werden. Die Abschätzung wurde von der Eawag, dem Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs, durchgeführt und durch das Bundesamt für Umwelt finanziert.
Dieser Datensatz enthält das Potenzial der grösseren Seen und Flüsse der Schweiz für Wärmeentzug und Wärmeeinleitung.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Potenzial Wärmenutzung Gewässer
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2018-12-31T00:00:00
- Identifikator
- ch.bfe.waermepotential-gewaesser
Identifikator
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Energie
- Position
-
Dienst Geoinformation
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Abkürzung der Organisation
-
BFE
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Eawag - Abteilung Oberflächengewässer
- Telefonnummer
-
058 765 21 11
Adressangaben
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Vorname
-
Martin
- Nachname
-
Schmid
- Abkürzung der Organisation
-
Eawag
-
geocat.ch
-
-
Wasserprozess
-
Gewässerraum
-
Natur
-
GIS (Geografisches Informationssystem)
-
opendata.swiss
-
Stehendes Gewässer
-
Fliessgewässer
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
-
GEMET themes
-
-
Wasser
-
Urbane Umwelt, urbane Belastungen
-
Klima
-
Energie
-
Soziale Aspekte, Bevölkerung
-
Naturprozesse, Naturereignisse
-
Ressourcen, Ressourcennutzung
-
Allgemeine Angelegenheiten
-
Geographie
-
Handel, Dienstleistungen
-
-
GEMET
-
-
Oberflächenwasserbewirtschaftung
-
Energie
-
Gewässer
-
- Andere Einschränkungen
- Opendata BY: Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Massstabszahl
- 5000
- Massstabszahl
- 1000000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- Q Ver-, Entsorgung, Kommunikation
- Q1 Energie
- Q1 Energie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
OGC Geopackage (GPKG)
()
-
OGC Geopackage (GPKG)
()
- Online
-
Geopackage
(
WWW:DOWNLOAD:OGC Geopackage (GPKG)
)
Geopackage
- Online
-
swisstopo REST API
(
ESRI:REST
)
swisstopo REST API
- Online
-
Permalink opendata.swiss
(
WWW:LINK
)
Permalink opendata.swiss
- Online
-
ch.bfe.waermepotential-gewaesser
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Potenzial Wärmenutzung Gewässer"
- Online
-
Bundesamt für Energie BFE - Detailbeschreibung
(
WWW:LINK
)
Bundesamt für Energie BFE - Detailbeschreibung
- Online
-
Potenzialstudien und Publikationen zur Wärmenutzung aus Seen und Grundwasser
(
WWW:LINK
)
Potenzialstudien und Publikationen zur Wärmenutzung aus Seen und Grundwasser
- Online
-
Fachportal - map.energie.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Fachportal - map.energie.admin.ch
- Geometrietyp
- Punkt
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2022-07-26T08:26:39Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Energie
- Position
-
Dienst Geoinformation
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Abkürzung der Organisation
-
BFE
- Überarbeitungsintervall
- Kontinuierlich