Terrestrische Strahlung
In Böden und Gesteinen kommen natürliche instabile Isotope verschiedener Elemente – zum Beispiel Uran, Thorium oder Kalium – vor, die bei ihrem Zerfall radioaktive Strahlung abgeben. Die obersten 30 bis 40 cm des Bodens liefern den Hauptteil der an der Oberfläche gemessenen Strahlung. Erfasst wird die terrestrische Dosisleistung einen Meter über dem Boden in der Masseinheit Nanosievert pro Stunde (nSv/h). In der Schweiz findet man vor allem in den Alpen Gesteine mit höheren Konzentrationen an Uran, Thorium und Kalium. Der Karte der terrestrischen Dosisleistung liegen verschiedene Messmethoden zugrunde: Zum einen wird die Radioaktivität anhand von Bodenproben durch gammaspektrometrische Messungen im Labor bestimmt. Die Aktivitäten werden aber auch mit Hilfe aeroradiometrischer und in-situ-gammaspektrometrischer Messungen vorgenommen. Da die Messpunkte heterogen über die Schweiz verteilt sind, wurden die vorhandenen Daten auf ein Gitternetz von 2 × 2 km interpoliert.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Terrestrische Strahlung
- Datumsangaben (Publikation)
- 1996-12-31
- Identifikator
- ch.swisstopo.geologie-dosisleistung-terrestrisch
Identifikator
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Übersicht über die terrestrische Strahlung der Schweiz
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Eidgenössisches Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI
- Telefonnummer
-
+41 56 460 84 00
- Telefaxnummer
-
+41 56 460 84 99
- Direkte Nummer
-
+41 56 460 85 45
Adressangaben
- Funktion
- Anbieter
- Vorname
-
Benno
- Nachname
-
Bucher
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Geologie
-
-
GEMET
-
-
Natürliche Radioaktivität
-
Strahlendosis
-
Strahlung
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 500000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-dosisleistung-terrestrisch
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Terrestrische Strahlung"
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-dosisleistung-terrestrisch
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Terrestrische Strahlung"
- Online
- In-situ Messungen der Radioaktivität ( WWW:LINK )
- Online
- - ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
- - ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Online
- Geologie-Portal: Natürliche Umweltbelastungen ( WWW:LINK )
- Online
-
RESTful API von geo.admin.ch
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Identifikator des Referenzsystems
- Referenzsystem entsprechend der zugrundeliegenden topographischen Karte (CH1903)
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2022-02-22T17:37:56
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.624
- Alternativtitel
-
Landesgeologieverordnung LGeolV
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21