Weitere Industrieminerale
Dieser Datensatz zeigt die Standorte, an denen in der Vergangenheit Industrieminerale in der Schweiz identifiziert oder abgebaut wurden. Industrieminerale werden aufgrund ihrer spezifischen chemischen und/oder physikalischen Eigenschaften in verschiedenen industriellen Produktionsprozessen eingesetzt. Gips und Salz sind gängige Industrieminerale, die heute in der Schweiz abgebaut und verarbeitet werden. Aufgrund ihrer Bedeutung werden sie im Geoportal separat dargestellt (siehe Datensätze <a href=" https://map.geo.admin.ch/?layers=ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-gips_abbau_verarbeitung&topic=georessourcen" target="_blank">Gips</a> und <a href=" https://map.geo.admin.ch/?layers=ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-salz_abbau_verarbeitung&topic=georessourcen" target="_blank">Salz</a>). Einige Industrieminerale werden derzeit in der <a href=" https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32024R1252" target="_blank">Europäischen Union</a> als kritische Rohstoffe (CRM) eingestuft, und manche gelten <a href=" https://data.geo.admin.ch/ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-industrieminerale/pdf/IRENA_NUPI_2024_Ranking_critical_materials_for_the_energy%20transition.pdf" target="_blank">als absolut notwendig</a> für die Energiewende. Mehrere Standorte in diesem Datensatz weisen auf eine Mineralisierung hin, die einen oder mehrere kritische Rohstoffe enthalten könnte. Die Konzentration und die Volumina dieser Mineralisierungen sind im Wesentlichen nicht bekannt oder unbedeutend. Nach heutiger Sachlage scheint eine wirtschaftliche Gewinnung dieser Vorkommen nicht realisierbar. Aktuell werden ausser Gips und Salz keine weiteren Industrieminerale kommerziell gewonnen. Für einen detaillierteren Überblick über die geologische Situation bezüglich kritischer Rohstoffe in der Schweiz wird auf den Bericht <a href=" https://www.aramis.admin.ch/Texte/?ProjectID=57845" target="_blank">Critical Raw Materials in Switzerland – A Review</a> verwiesen. Für eine Standortentwicklung eines Rohstoffabbaus ist eine detaillierte geologische Untersuchung der Vorkommen vor Ort unumgänglich. Dieser Datensatz wird periodisch aktualisiert und stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Weitere Industrieminerale
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2017-10-01
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2025-08-27
- Identifikator
- ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-industrieminerale
Identifikator
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Gemeinsamer Titel
-
Rohstoffinformationssystem
- Zweck
-
Erstellung einer Datenbank zu den Vorkommen von Industriemineralen in der Schweiz. Visualisierung der Datenbank.
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Fachgruppe Georessourcen Schweiz
- Direkte Nummer
-
+41 44 632 37 28
Adressangaben
- Ort
-
Zürich
- PLZ
-
8092
- Staat
-
CH
-
georessourcen@erdw.eth georessourcen@erdw.ethz.ch
- Strassenname
-
Sonneggstrasse
- Hausnummer
-
5
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Anbieter
- Vorname
-
Stefan
- Nachname
-
Heuberger
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
-
GEMET
-
-
Geotechnik
-
Mineralienabbau
-
Mineralstoffindustrie
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Mineralische Bodenschätze
-
Geologie
-
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 10000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-rohstoffe-industrieminerale
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Industrieminerale: Vorkommen"
- Online
- ARAMIS ( WWW:LINK )
- Online
- Rohstoffinformationssystem ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Online
- Download ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
- Geologie-Portal: Industrieminerale ( WWW:LINK )
- Online
-
RESTful API von geo.admin.ch
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Rohstoffinventar der Schweiz (1987-), Datenbank, Schweizerische Geotechnische Kommission.
Fehlmann, H. (1919): Der schweizerische Bergbau während des Weltkrieges. - Schweiz. Volkswirtschaftsdepartement, Bergbaubüro, Verlag Kümmerly & Frey.
Fehlmann, H. (1947): Der schweizerische Bergbau während des II Weltkrieges. Büro für Bergbau des eidg. Kriegs-, Industrie- und Arbeitsamtes.
E. Kündig & F. de Quervain (1941, 1953): Fundstellen mineralischer Rohstoffe in der Schweiz, (erweiterte Neuauflage 1953); mit Karte 1:600’000.
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-09-02T12:38:58.089Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Fachgruppe Georessourcen Schweiz
- Telefonnummer
-
+41 44 632 37 28
Adressangaben
- Ort
-
Zürich
- PLZ
-
8092
- Staat
-
CH
-
georessourcen@erdw.eth georessourcen@erdw.ethz.ch
- Strassenname
-
Sonneggstrasse
- Hausnummer
-
5
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Bearbeiter
- Vorname
-
Donat
- Nachname
-
Fulda
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.624
- Alternativtitel
-
Landesgeologieverordnung LGeolV
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21