Ökomorphologie der Fliessgewässer
Mit der Gewässerschutzverordnung des Bundes wurden 1998 die gesetzlichen Grundlagen geschaffen, um Gewässer und ihre Ufer umfassender zu schützen. Neben den Anforderungen an die Wasserqualität werden jetzt auch ökologische Ziele vorgegeben. Zusätzlich wird in der 1999 geänderten Wasserbauverordnung des Bundes den Kantonen neu die Aufgabe übertragen, die Hochwasser-Gefahrengebiete und den Raumbedarf der Gewässer festzulegen. Dies unter Berücksichtigung sowohl der Bedürfnisse des Hochwasserschutzes wie auch der Lebensraum-Qualität des Gewässers. Die Ökomorphologie der Fliessgewässer und der Aare bildet die Grundlage für die in der Gewässerschutzverordnung von 2011 verlangte strategische Revitalisierungsplanung.
Das Produkt OEKOMORF liefert dazu die Grundlagen.
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2002-11-01
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2021-12-01
- Datumsangaben (Publikation)
- 2023-12-14
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Wasser und Abfall
- Telefonnummer
-
+41 31 633 38 11
Adressangaben
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Wasser und Abfall - Gewässer- und Bodenschutzlabor / Gewässerökologie
- Telefonnummer
-
+41 31 634 23 80
Adressangaben
- Funktion
- Projektleitung
- Vorname
-
Kristina
- Nachname
-
Rehberger
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation - Geodatenmanagement
- Telefonnummer
-
+41 31 633 33 11
Adressangaben
- Funktion
- Vertrieb
- Vorname
-
Bernadette
- Nachname
-
Blättler
- Überarbeitungsintervall
- Unregelmässig
-
-
opendata.swiss
-
Bauwerk
-
Fließgewässer
-
Morphologie
-
Gewässerschutz
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Auf sämtlichen Plots und Publikationen ist der Vermerk "Ökomorphologie der Fliessgewässer © Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern" anzugeben.
- Andere Einschränkungen
-
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Andere Einschränkungen
-
A: öffentlich zugängliche Geodaten
- Andere Einschränkungen
-
Die Daten dürfen gemäss Nutzungsbedingungen frei genutzt werden.
- Sprache
-
ger
- Sprache
-
fre
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- I Gewässer
- Beschreibung
-
Kanton Bern (erweitert)
))
- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
18-BE
- Art des Identifikators
- Kanton
- Abgabeformat
-
-
SHP
()
-
SHP
()
- Online
- Link zum Daten-Download (Zip) ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
- OEKOMORF_OEKOFG_VW_1320 ( OGC:WFS )
- Online
- OEKOMORF_OEKOAARE_VW_13727 ( OGC:WFS )
- Online
- OEKOMORF_ABSTFG_VW_14034 ( OGC:WFS )
- Online
- OEKOMORF_BAUWFG_VW_11210 ( OGC:WFS )
- Online
- OEKOMORF_BAUWAARE_VW_9569 ( OGC:WFS )
- Online
- OEKOMORF_OEKOFG_VW_1320 ( OGC:WMS )
- Online
- OEKOMORF_OEKOAARE_VW_13727 ( OGC:WMS )
- Online
- OEKOMORF_OEKOAARE_VW_15345 ( OGC:WMS )
- Online
- OEKOMORF_OEKOAARE_VW_13983 ( OGC:WMS )
- Online
- OEKOMORF_ABSTFG_VW_18116 ( OGC:WMS )
- Online
- OEKOMORF_ABSTFG_VW_14034 ( OGC:WMS )
- Online
- OEKOMORF_BAUWFG_VW_11210 ( OGC:WMS )
- Online
- OEKOMORF_BAUWAARE_VW_9569 ( OGC:WMS )
- Online
- Link zum Geoportal des Kantons Bern ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+ / LV95 -- Swiss CH1903+ / LV95 / EPSG:2056
Dateninhalt
- Im Datenbestand enthalten
- Datumsangaben
- Art des Modells
- Objektbeschreibung
Metadaten
- Sprache
-
ger
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
Geoprodukt - Géoproduit
- Datum
- 2025-07-10T09:06:18
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation - Geodatenmanagement
- Telefonnummer
-
+41 31 633 33 11
Adressangaben
- Website
- http://www.be.ch/agi
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Jonas
- Nachname
-
Schmid