Einzugsgebietsgliederung Schweiz (VS)
Der Datensatz beinhaltet ein flächendeckendes Mosaik aus der Topographie abgeleiteten Teileinzugsgebieten. Sie deckt die Schweiz sowie das angrenzende Ausland ab, wobei sämtliche Gewässer mit einer Einzugsgebietsfläche grösser 1-1.5km2 berücksichtigt sind. Es handelt um die Geodaten Teileinzugsgebiete 2km2 und sein Derivat 40km2, und die Gebietsauslässe und Vorfluter, zusammen mit einer Reihe bereits berechneter Kennzahlen zu Bodennutzung, Physiogeographie und modellierten Abflüssen.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Einzugsgebiete (VS)
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2010-07-01
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2015-07-01
- Identifikator
- 193
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Wasser
- Position
-
Abteilung Wasser
- Telefonnummer
-
+41 58 462 69 69
- Telefaxnummer
-
+41 58 463 03 71
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/fr/home/office/divisions-sections/division-eaux.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Verwalter
- Nachname
-
BAFU Wasser
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Zweck
-
Das Einzugsgebiet ist der Bezugsraum für die Hydrologie und die Wasserwirtschaft.
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Wasser
- Position
-
Abteilung Wasser
- Telefonnummer
-
+41 58 462 69 69
- Telefaxnummer
-
+41 58 463 03 71
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/fr/home/office/divisions-sections/division-eaux.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Verwalter
- Nachname
-
BAFU Wasser
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- Unregelmässig
- Bezeichnung
-
ESRI Enterprise Geodatabase
-
GEMET themes
-
-
Wasser
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Gewässernetz
-
-
GEMET
-
-
Gewässereinzugsgebiet
-
- Anwendungseinschränkungen
-
keine
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Die Geodaten sind öffentlich zugänglich. (Zugangsberechtigungsstufe A nach KGeoIG)
- Andere Einschränkungen
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen für Geodaten des Kantons Wallis ( https://www.vs.ch/de/web/guest/rechtliches).
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- I Gewässer
- Produktionsumgebung
-
S:\Geodaten VS\I Gewässer\Einzugsgebiete.lyr
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Wallis (VS)
))

- Zusatzinformation
-
Mit den Attributen TEZGNR40, TEZGNR150 und TEZGNR1000 lassen sich die Polygone der Basisgeometrie zu grösseren Teileinzugsgebieten mit einer durchschnittlichen Fläche von 40, 150 und 1000km2 aggregieren.
- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
135.4
- Art des Identifikators
- Fédéral
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
autres formats sur demande / andere Formate auf Anfrage
(
-
)
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Wallis - Dienststelle für Geoinformation (DGI) - CC GEO
- Position
-
CC GEO
- Telefonnummer
-
+41 27 606 28 00
Adressangaben
- Ort
-
Sion
- PLZ
-
1950
- Staat
-
CH
-
sitvs@admin.vs sitvs@admin.vs.ch
- Strassenname
-
Rue du Scex
- Hausnummer
-
4
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Vertrieb
- Abkürzung der Organisation
-
Dienststelle für Geoinformation (DGI)
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Die 'Einzugsgebietsgliederung Schweiz' besteht aus dem Geodatensatz Basisgeometrie, den daraus ableitbaren Aggregationsebenen 40km2, 150km2 und 1000km2, den Geodatensätzen Vorfluterabschnitte und Gebietsauslässe sowie den geometrielosen Tabellen Physiogeographie, Bodenbedeckung und Abflüsse. Die Basisgeometrie ist ein flächendeckendes, lückenloses Mosaik von Teileinzugsgebietspolygonen mit einer durchschnittlichen Fläche von 1.8km2. Der Geodatensatz Vorfluterabschnitte besteht aus Liniengeometrien basierend auf dem Gewässernetz der Schweiz aus der Produktereihe VECTOR25 (Ausgabe 2007) von swisstopo. Die geometrielosen Tabellen beinhalten einige grundlegende Merkmale der Einzugsgebiete. Zu beachten ist, dass sich die Eigenschaften ausnahmslos auf Gesamteinzugsgebiete beziehen. Die Tabellen können über die Gesamteinzugsgebietsnummer(!) an die Basisgeometrie geknüpft werden.
- Beschreibung
-
Die verschiedenen Arbeitsschritte zum Aufbau der Einzugsgebietsgliederung wurden grösstenteils mit GIS-Werkzeugen bewältigt (Präprozessierung des digitalen Geländemodells, Setzen von Gebietsauslässen, Berechnen der Einzugsgebiete der Gebietsauslässe).
- Geometrietyp
- Fläche
- Anzahl
- 2594
- Geometrietyp
- Punkt
- Anzahl
- 2316
- Geometrietyp
- Linie
- Anzahl
- 2323
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:2056 / CH1903+_LV95
Dateninhalt
- Im Datenbestand enthalten
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2019-02-20
- Art des Modells
- Objektbeschreibung
Metadaten
- Sprache
- Français
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2022-05-05T08:04:39
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Wallis - Dienststelle für Geoinformation (DGI) - CC GEO
- Position
-
CC GEO
- Telefonnummer
-
+41 27 606 28 00
Adressangaben
- Ort
-
Sion
- PLZ
-
1950
- Staat
-
CH
-
sitvs@admin.vs sitvs@admin.vs.ch
- Strassenname
-
Rue du Scex
- Hausnummer
-
4
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Vertrieb
- Abkürzung der Organisation
-
Dienststelle für Geoinformation (DGI)