Rebflächen (Kanton BL)
Die Daten stellen die Entwicklung der Rebflächen im Kanton Basel-Landschaft in ausgewählten Zeitabschnitten dar (um 1900, 1920, 1960, 1982, 1994 und um 2012). Grundlage dafür bildeten die alten Siegriedkarten sowie die neuen topografischen Landeskarten 1:25000. Die erfassten Flächen entsprechen deshalb nicht in jedem Fall dem heutigen Rebbaukataster. Aus Sicht des Bodenschutzes sind die historischen und die aktuellen Rebflächen aufgrund des Einsatzes kupferhaltiger Pflanzenschutzmittel von Interesse. Diese wurden in der Schweiz ab 1886 zur Bekämpfung des falschen Mehltaus (eine Pilzkrankheit) eingesetzt. Die Einsatzmengen betrugen damals maximal bis zu 80 kg Kupfer pro Hektar und Jahr (im Zeitraum 1925-40). Heute sind noch maximal 4 kg erlaubt. Die Spuren des Kupfereinsatzes verbleiben in den Böden und stellen im Extremfall ein Risiko für Boden, Mensch und Tier dar. Ein Teil der ausgewiesenen Rebflächen sind deshalb Verdachtsflächen für kupferbelastete Böden.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Rebflächen
- Datumsangaben
- Zweck
-
Aktuelle und ehemalige Rebflächen sind aufgrund des Einsatzes kupferhaltiger Spritzmittel (und vereinzelt Kehrichtkomposten) Verdachtsflächen für Belastungen mit Schwermetallen, speziell Kupfer. Diese Flächen sind deshalb relevant für den Gesetzesvollzug im Bereich Bodenschutz.
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Umweltschutz und Energie
- Telefonnummer
-
+41 61 552 51 11
Adressangaben
- Website
- https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bau-und-umweltschutzdirektion/umweltschutz-energie ( WWW:LINK )
- Servicezeiten
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Funktion
- Ansprechpartner
- Überarbeitungsintervall
- Nicht geplant
-
geocat.ch
-
-
Rebbauzone
-
Rebe
-
-
GEMET
-
-
Bodenschutz
-
Verdachtsfläche
-
Kataster
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Bodennutzung
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Die Geodaten sind öffentlich zugänglich (Zugangsberechtigungsstufe A). Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kantons Basel-Landschaft.
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- S Landwirtschaft
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Basel-Landschaft (BL)
))

- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
151
- Art des Identifikators
- Bund
- Geodata Type
- Basic Geodata
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
Vertriebsstelle
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation BL
- Telefonnummer
-
+41 61 552 56 73
Adressangaben
- Servicezeiten
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Funktion
- Vertrieb
- Kosten
-
150.- CHF
- Bestellhinweise
-
Gebührenverordnung für Geobasisdaten und Geodienste (GeoVO, SGS 211.57): http://bl.clex.ch/frontend/versions/1133?locale=de
- Lieferzeit
-
Datenlieferung innert 3 Tagen
- Online
-
GeoView BL
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Darstellungsdienst des Kantons Basel-Landschaft
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+ / LV95 / EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2023-12-12T11:27:56.042Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation BL
- Telefonnummer
-
+41 61 552 56 73
Adressangaben
- Servicezeiten
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Funktion
- Ansprechpartner