Kantonaler Richtplan, Elemente Siedlung
Die Zentralitätsstruktur ist bei strategischen Planungen und grösseren Projekten mit bedeutenden räumlichen Wirkungen zu berücksichtigen. Die Struktur ist mit der Genehmigung des Richtplans formell festgelegt worden. Mit den Agglomerationsprogrammen sollen Projekte von Bund, Kantonen, Regionen und Gemeinden koordiniert und ihre Umsetzung in den Agglomerationen sichergestellt werden. Im bezeichneten Temporärsiedlungsgebiet können die Gemeinden Bauten und Landschaften, gestützt auf einen Kriterienkatalog, unter Schutz stellen. Erst dann können Bauten nach den Bestimmungen von Art. 39, Abs. 2 RPV umgenutzt werden.
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2006-10-31
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2023-10-01
- Datumsangaben (Publikation)
- 2025-06-19
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Gemeinden und Raumordnung
- Telefonnummer
-
+41 31 633 77 30
Adressangaben
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Gemeinden und Raumordnung - Kantonsplanung
- Telefonnummer
-
+41 31 633 77 50
Adressangaben
- Funktion
- Projektleitung
- Vorname
-
Christine
- Nachname
-
De Gasparo
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation - Geodatenmanagement
- Telefonnummer
-
+41 31 633 33 11
Adressangaben
- Funktion
- Vertrieb
- Vorname
-
Bernadette
- Nachname
-
Blättler
- Überarbeitungsintervall
- Unregelmässig
-
-
opendata.swiss
-
Siedlung
-
Wohnung
-
Bergland
-
Raumplanung
-
Wertetabelle
-
Planung
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Auf sämtlichen Plots und Publikationen ist der Vermerk "Kantonaler Richtplan, Elemente Siedlung © Amt für Gemeinden und Raumordnung des Kantons Bern" anzugeben.
- Andere Einschränkungen
-
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Andere Einschränkungen
-
A: öffentlich zugängliche Geodaten
- Andere Einschränkungen
-
Die Daten dürfen gemäss Nutzungsbedingungen frei genutzt werden.
- Sprache
-
ger
- Sprache
-
fre
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- E1 Raumplanung, Raumentwicklung
- Beschreibung
-
Kanton Bern (erweitert)
))
- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
69
- Art des Identifikators
- Kanton
- Abgabeformat
-
-
SHP
()
-
SHP
()
- Online
- Link zum Daten-Download (Zip) ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
- KRPS_WAFLVER_VW_19873 ( OGC:WFS )
- Online
- KRPS_ZWEITWHN_VW_19872 ( OGC:WFS )
- Online
- KRPS_TMPSD_VW_19871 ( OGC:WFS )
- Online
- KRPS_FAHR_VW_19870 ( OGC:WFS )
- Online
- KRPS_ZTRST_VW_19869 ( OGC:WFS )
- Online
- KRPS_WOHN_VW_19868 ( OGC:WFS )
- Online
- KRPS_JVSPT_VW_19874 ( OGC:WFS )
- Online
- KRPS_WAFLVER_VW_19873 ( OGC:WMS )
- Online
- KRPS_ZWEITWHN_VW_19872 ( OGC:WMS )
- Online
- KRPS_TMPSD_VW_19871 ( OGC:WMS )
- Online
- KRPS_FAHR_VW_19870 ( OGC:WMS )
- Online
- KRPS_ZTRST_VW_19869 ( OGC:WMS )
- Online
- KRPS_WOHN_VW_19868 ( OGC:WMS )
- Online
- KRPS_JVSPT_VW_19874 ( OGC:WMS )
- Online
- Link zum Geoportal des Kantons Bern ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+ / LV95 -- Swiss CH1903+ / LV95 / EPSG:2056
Dateninhalt
- Im Datenbestand enthalten
- Datumsangaben
- Art des Modells
- Objektbeschreibung
Metadaten
- Sprache
-
ger
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
Geoprodukt - Géoproduit
- Datum
- 2025-07-03T09:05:33
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation - Geodatenmanagement
- Telefonnummer
-
+41 31 633 33 11
Adressangaben
- Website
- http://www.be.ch/agi
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Sandra
- Nachname
-
Kellerhals