3D-Stadtmodell Stadt Zürich
Das digitale 3D-Stadtmodell der Stadt Zürich um 1800 ist flächendeckend über das gesamte Gemeindegebiet verfügbar. Es bildet die vergangene Stadt in 3D ab. Zurzeit sind die 3D-Daten lediglich als einzelne OBJ_Wavefront Dateien verfügbar.
Simple
Identification info
- Date (Revision)
- 1800-01-01
- Purpose
- Die Geodatensätzen des historischen 3D-Stadtmodells bilden die Datengrundlage für folgende, interessante Einsatzgebiete: Siedlungsgeschichte, Vermittlung, Lebensbilder, Tourismus, Spielentwicklung, etc.
- Maintenance and update frequency
- As needed
Metadata author
Responsible party
- Organisation name
-
Hochbaudepartement
- Amt für Städtebau
- Voice
-
+41 44 412 11 11
- Direct number
-
+41 44 412 22 30
Address
- City
-
Zürich
- Postal code
-
8001
- Country
-
CH
- Electronic mail address
- Streetname
-
Bahnhofbrücke
- Streetnumber
-
1
- Role
- Owner
- First Name
-
Kesselring
- Last Name
-
Nicole
- Organisation Acronym
-
AfS
- Theme
-
-
historische Entwicklung, Archäologie, 3D-Stadtmodell, 3D
-
- Use limitation
-
1. Nutzungsbestimmung
Diese Geodaten stehen unter der international gültigen Creative-Commons-Zero-Lizenz (CC-0). Sie dürfen:
- vervielfältigt, verbreitet und weiter zugänglich gemacht werden,
- angereichert und bearbeitet werden,
- kommerziell genutzt werden.
Eine Quellenangabe (CC-BY) wird empfohlen: Sie lautet: „Quelle: Stadt Zürich“.
2. Haftungsausschluss
Die in der Verwaltung der Stadt Zürich zuständige Stelle gemäss Art. 8 Abs. 1 GeoIG (SR 510.62) schliesst jede Haftung für direkte und indirekte Schäden durch die Nutzung der Geodaten [Nutzung der Geodienste] aus. Sie übernimmt keine Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit der veröffentlichten Geodaten.
3. Rahmenbedingungen
- Reglement über offene Verwaltungsdaten, AS 170.410
- Städtisches Geoinformationsreglement (StGeoIR), AS 704.100
- Language
-
deu
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- M Population, Society, Culture
Extent
- Description
-
Stadt Zürich
- Extent type code

))
- OnLine resource
-
3D-Stadtmodell Stadt Zürich - Datenbezug
(
WWW:LINK-1.0-http--download
)
3D-Stadtmodell Stadt Zürich - Datenbezug
- Distribution format
-
-
ESRI Shape (.shp)
(
-
)
-
Geopackage (.gpkg)
(
-
)
-
DXF (.dxf)
(
-
)
-
ZIP
(
-
)
-
ESRI Shape (.shp)
(
-
)
- Hierarchy level
- Dataset
- Geometric object type
- Composite
- Reference system identifier
- CH1903+_LV95
Content Information
- Included with dataset
- Date (Revision)
- 1800-01-01
Class
- Name
-
DTM_R.tif
- Description
-
Höhenmodell basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen. Die Höhenlinien und Höhenkoten werden zu einem kontinuierliches Höhenmodell interpoliert. Der Terrain ignoriert Gewässeroberflächen, es orientiert sich am Gewässergrund.
Class
- Name
-
DTM_GEWAESSER_R.tif
- Description
-
Höhenmodell basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen. Die Höhenlinien und Höhenkoten werden zu einem kontinuierliches Höhenmodell interpoliert. Die beiden Bodenbedeckungskategorien (Art) Gewaesser.fliessendes sowie Gewaesser.stehendes aus den Bodenbedeckungsdaten wurden verwendet um das DTM_R an den entsprechenden Stellen die Gewässeroberflächen zu modellieren.
Class
- Name
-
BODENBEDECKUNG_R.tif
- Description
-
Photorealistische Bodenbedeckung basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen.
Class
- Name
-
BODENBEDECKUNG_A
- Description
-
Bodenbedeckung basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen.
Attribute
- Name
-
OBJECTID
Attribute
- Name
-
ART
- Description
-
Art der Bodenbedeckung
Attribute
- Name
-
QUELLE
- Description
-
Quellenangabe zu Geometrie- und Sachdaten
Attribute
- Name
-
QUELLE_ART
- Description
-
Art der Quelle
Attribute
- Name
-
VERLAESSLICHKEIT
- Description
-
Verlässlichkeit des Objekts (tief bis hoch)
Attribute
- Name
-
GEOMETRIE
Class
- Name
-
GEWAESSERNETZ_L
- Description
-
Gewässernetz basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen.
Attribute
- Name
-
VERLAESSLICHKEIT
- Description
-
Verlässlichkeit des Objekts (tief bis hoch)
Attribute
- Name
-
OBJECTID
Attribute
- Name
-
ART
- Description
-
Gewässerart
Attribute
- Name
-
BREITE
- Description
-
Breite
Attribute
- Name
-
QUELLE
- Description
-
Quellenangabe zu Geometrie- und Sachdaten
Attribute
- Name
-
QUELLE_ART
- Description
-
Art der Quelle
Attribute
- Name
-
GEOMETRIE
Class
- Name
-
HOEHENKOTEN_P
- Description
-
Ergänzende Höhenkoten zu den Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 2 m basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen. Als Hauptquelle dient ein zeitgenössisches Höhenmodell der Stadt Zürich.
Attribute
- Name
-
OBJECTID
Attribute
- Name
-
HOEHE_M
- Description
-
Höhe
Attribute
- Name
-
QUELLE
- Description
-
Quellenangabe zu Geometrie- und Sachdaten
Attribute
- Name
-
QUELLE_ART
- Description
-
Art der Quelle
Attribute
- Name
-
GEOMETRIE
Attribute
- Name
-
ART
- Description
-
Art der Höhenkote
Attribute
- Name
-
VERLAESSLICHKEIT
- Description
-
Verlässlichkeit des Objekts (tief bis hoch)
Class
- Name
-
HOEHENLINIEN_L
- Description
-
Höhenlinien mit einer Äquidistanz von 2 m basierend basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen. Als Hauptquelle dient ein zeitgenössisches Höhenmodell der Stadt Zürich. Die Höhenlinien sind teilweise durch Höhenkoten und 1 m Höhenlinien ergänzt.
Attribute
- Name
-
OBJECTID
Attribute
- Name
-
HOEHE_M
- Description
-
Höhe
Attribute
- Name
-
QUELLE
- Description
-
Quellenangabe zu Geometrie- und Sachdaten
Attribute
- Name
-
QUELLE_ART
- Description
-
Art der Quelle
Attribute
- Name
-
GEOMETRIE
Attribute
- Name
-
ART
- Description
-
Art der Höhenlinie
Attribute
- Name
-
VERLAESSLICHKEIT
- Description
-
Verlässlichkeit des Objekts (tief bis hoch)
Class
- Name
-
STRASSENNETZ_L
- Description
-
Strassen- und Wegnetz basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen.
Attribute
- Name
-
ART
- Description
-
Art der Strasse
Attribute
- Name
-
VERLAESSLICHKEIT
- Description
-
Verlässlichkeit des Objekts (tief bis hoch)
Attribute
- Name
-
OBJECTID
Attribute
- Name
-
BREITE
- Description
-
Breite
Attribute
- Name
-
QUELLE_ART
- Description
-
Art der Quelle
Attribute
- Name
-
QUELLE
- Description
-
Quellenangabe zu Geometrie- und Sachdaten
Attribute
- Name
-
GEOMETRIE
Class
- Name
-
BAUMBESTAND_P
- Description
-
Baumbestand basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen manuell erfasst oder automatisch abgeleitet aus Bodenbedeckungsarten (z. B. Waldflächen oder Obsthaine).
Attribute
- Name
-
OBJECTID
Attribute
- Name
-
ART
- Description
-
Baumart
Attribute
- Name
-
TYP
- Description
-
Art der Bodenbedeckung, aus welcher der Baum generiert wurde
Attribute
- Name
-
HOEHE_M
- Description
-
Baumhöhe
Attribute
- Name
-
QUELLE
- Description
-
Quellenangabe zu Geometrie- und Sachdaten
Attribute
- Name
-
QUELLE_ART
- Description
-
Art der Quelle
Attribute
- Name
-
VERLAESSLICHKEIT
- Description
-
Verlässlichkeit des Objekts (tief bis hoch)
Attribute
- Name
-
GEOMETRIE
Class
- Name
-
BEBAUUNG_A
- Description
-
2D Grundrisse der Bebauung basierend auf ausgewiesenen Quellen (z.B. archäologischen Untersuchungen, Bauuntersuchung oder historischem Kartenmaterial), wissenschaftlichen Hypothesen und ergänzenden Vermutungen manuell erfasst. Die 3D Objekte sind separat als .OBJ Download verfügbar.
Attribute
- Name
-
ART
- Description
-
Art der Bebauung
Attribute
- Name
-
QUELLE
- Description
-
Quellenangabe zu Geometrie- und Sachdaten
Attribute
- Name
-
VERLAESSLICHKEIT
- Description
-
Verlässlichkeit des Objekts (tief bis hoch)
Attribute
- Name
-
EGID
- Description
-
EGID des Objekts, sofern das Objekt heute nicht mehr existiert, ist ein negativer Identifikator vergeben worden
Attribute
- Name
-
EIGENNAMEN
- Description
-
Eigennamen des Objekts
Attribute
- Name
-
GEOMETRIE
Attribute
- Name
-
OBJECTID
Attribute
- Name
-
QUELLE_ART
- Description
-
Art der Quelle
Attribute
- Name
-
BAUJAHR
- Description
-
Baujahr des Objekts
- Model type
- Feature description
Metadata
- Metadata language
-
deu
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Hierarchy level name
-
3D-Stadtmodell Stadt Zürich Jahresendstand 1800
- Date stamp
- 2024-02-05T07:44:25
- Metadata standard name
-
GM03 2+
Metadata author
Responsible party
- Organisation name
-
Stadt Zürich - Hochbaudepartement - Amt für Städtebau
- Voice
-
+41 44 412 11 11
- Direct number
-
+41 44 412 22 30
Address
- City
-
Zürich
- Postal code
-
8001
- Country
-
CH
- Electronic mail address
- Streetname
-
Bahnhofbrücke
- Streetnumber
-
1
- Role
- Point of contact
- First Name
-
Nicole
- Last Name
-
Kesselring
- Organisation Acronym
-
AfS