Dichte von Gesteinen
Eine wichtige physikalische Eigenschaft von Gestein ist die Dichte, welche vorwiegend von der Mineralogie und der Porosität abhängt. Über eine grosse Dichte verfügen Gesteine aus Mineralien, die einen hohen Anteil an Magnesium, Eisen oder anderen schweren metallischen Elementen aufweisen. Eine vergleichsweise geringe Dichte haben demgegenüber Gesteine, die einen grossen Anteil an Alkalien (z.B. Natrium, Kalium) und Siliziumdioxid besitzen. Des Weiteren weisen Gesteine mit einer kristallinen Struktur generell eine grössere Dichte auf als solche mit einer amorphen (glasartigen) Struktur. Die Dichte wird als Masse pro Volumeneinheit eines Materials definiert [kg/m3]. Während die so genannte Rohdichte («bulk density») das gesamte Volumen eines Steines umfasst, stellt die Reindichte (auch Korndichte genannt) das Volumen ohne die Leerräume dar, d.h. ohne die Porosität. Ausgehend von einer Datenbank mit rund 2000 Dichtewerten wurde eine Rohdichtekarte der Schweiz erstellt, welche für 21 Lithologiegruppen jeweils den Mittelwert und weitere statistische Angaben aus allen gemessenen Proben der jeweiligen Lithologiegruppe zeigt. Demzufolge zeigt die Dichtekarte an keinem Punkt die lokal zu erwartende absolute Rohdichte eines Gesteinstyps an. Vielmehr zeigt sie den Bereich an, in welchem sich die Dichte der lokal anstehenden Lithologie bewegt. Die Datenherkunft, Datenaufbereitung sowie die Methodik, welche für die Erstellung der Dichtekarte verwendet wurde, ist in der Publikation von <a href=" https://sjg.springeropen.com/articles/10.1186/s00015-021-00389-3" target="_blank">Alba Zappone & Edi Kissling (2021, Swiss J. Geosciences)</a> zu finden.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Dichte von Gesteinen
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2020-10-01
- Datumsangaben (lastRevision)
- 2020-10-01
- Identifikator
- ch.swisstopo.geologie-gesteinsdichte
Identifikator
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Gemeinsamer Titel
-
Swiss Atlas of Physical Properties of Rocks (SAPHYR)
- Zweck
-
Übersicht über die Rohdichte von Gesteinen in der Schweiz
- Bearbeitungsstatus
- In Erstellung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Schweizerische Geophysikalische Kommission
- Position
-
Präsident
- Telefonnummer
-
+41 44 633 26 23
Adressangaben
- Ort
-
Zürich
- PLZ
-
8092
- Staat
-
CH
-
kiss@tomo.ig kiss@tomo.ig.erdw.ethz.ch
- Strassenname
-
Sonneggstrasse
- Hausnummer
-
5
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Urheber
- Vorname
-
Eduard
- Nachname
-
Kissling
- Abkürzung der Organisation
-
SGPK
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Kontakt
- Telefonnummer
-
0041 58 469 01 11
- Telefaxnummer
-
0041 58 469 04 59
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Addresszusatz
-
Postfach
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
- Überarbeitungsintervall
- Unregelmässig
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 275
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
-
geocat.ch
-
-
Geophysikalische Karte
-
Festgestein
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
-
GEMET
-
-
Gestein
-
Geophysikalische Umwelt
-
Dichte
-
Physikalische Kenngröße
-
Geologie
-
Eigenschaft
-
Geophysik
-
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 500000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
- Produkte- und Bestellinformationen ( WWW:LINK )
- Online
- Download (data.geo.admin.ch) ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
- - ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Online
- Thema Geologie (map.geologieportal.ch) ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Online
- Schweiz. Geophysikalische Kommission SGPK ( WWW:LINK )
- Online
- Geologie-Portal: Geophysik ( WWW:LINK )
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-gesteinsdichte
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Dichte von Gesteinen"
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-gesteinsdichte
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Dichte von Gesteinen"
- Online
- RESTful API von geo.admin.ch ( ESRI:REST )
- Online
- Vorschau map.geo.admin.ch ( MAP:Preview )
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Die Datenherkunft, Datenaufbereitung sowie die Methodik, welche für die Erstellung der Dichtekarte verwendet wurde, ist in der Publikation von Alba Zappone & Edi Kissling (2021, Swiss J. Geosciences) zu finden.
- Identifikator des Referenzsystems
- Referenzsystem entsprechend der zugrundeliegenden topographischen Karte (LV95)
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-03-15T14:47:04.178Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.624
- Alternativtitel
-
Landesgeologieverordnung LGeolV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01