Eignung von Hausdächern für die Nutzung von Sonnenenergie
Die Sonnenenergie, welche auf die Erdoberfläche trifft, kann durch die beiden bewährten Solartechnologien Photovoltaik (Strom) und Solarthermie (Wärme) genutzt werden, um selber erneuerbare Energie zu produzieren. Das Potenzial von Solarstrom ist beträchtlich: bis zum Jahr 2050 könnten rund 20 Prozent des derzeitigen Strombedarfs durch Photovoltaik erzeugt werden. Solarwärme ist dank standardisierten Anlagentypen für Warmwasser und Heizungsunterstützung eine interessante Option. Die Eignungskarte zeigt für ein Dach, wie gut es für die Nutzung von Solarenergie geeignet ist und welcher Ertrag möglich wäre. Dafür wird der Sonnengang über das Jahr simuliert und die auf jede Dachfläche treffende Sonnenstrahlung berechnet. Die Berechnungen basieren auf den Werten zur Sonneneinstrahlung des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie (MeteoSchweiz) und den 3D-Gebäudedaten des Bundesamtes für Landestopografie swisstopo (Produkt swissBUILDINGS3D 2.0). <br><br>
Ab dem Jahr 2023 werden aktualisierte Datengrundlagen für die Berechnung des Solarpotenzials verwendet. Mit jedem jährlichen Update wird ein Teil der Schweiz mit den neuen Datengrundlagen aktualisiert. Die Modelldokumentation enthält eine Übersicht der bereits aktualisierten Gebiete. Zudem wurde ab dem 1.1.2023 für die ganze Schweiz der Modul-Wirkungsgrad von Photovoltaikanlagen von 17% auf 20% erhöht.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Solarenergie: Eignung Dächer
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2023-01-11T00:00:00
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2015-08-27T00:00:00
- Identifikator
- ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher
Identifikator
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Energie
- Position
-
Dienst Geoinformation
Adressangaben
- Website
- https://www.bfe.admin.ch/geoinformation ( WWW:LINK )
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
BFE
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Energiequellen
-
-
GEMET
-
-
Erneuerbare Energiequelle
-
Solarenergie
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata BY: Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Massstabszahl
- 25000
- Massstabszahl
- 1000000
Räumliche Auflösung
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- Q Ver-, Entsorgung, Kommunikation
- Q1 Energie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
()
-
OGC Geopackage (GPKG)
()
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
()
- Online
-
ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Solarenergie: Eignung Dächer"
- Online
-
ch.bfe.solarenergie-eignung-daecher
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Solarenergie: Eignung Dächer"
- Online
-
Geopackage Dächer
(
WWW:DOWNLOAD:OGC Geopackage (GPKG)
)
Geopackage Dächer
- Online
-
Geopackage Dächer - Monatswerte
(
WWW:DOWNLOAD:OGC Geopackage (GPKG)
)
Geopackage - Monatswerte
- Online
-
Geopackage Dächer - Generalisiert
(
WWW:DOWNLOAD:OGC Geopackage (GPKG)
)
Geopackage Dächer - Generalisiert
- Online
-
Filegeodatabase Dächer
(
WWW:DOWNLOAD:ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
)
Filegeodatabase Dächer
- Online
-
Filegeodatabase Dächer - Monatswerte
(
WWW:DOWNLOAD:ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
)
Filegeodatabase Dächer - Monatswerte
- Online
-
Filegeodatabase Dächer - Generalisiert
(
WWW:DOWNLOAD:ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
)
Filegeodatabase Dächer - Generalisiert
- Online
-
Fachportal - map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Fachportal - map.geo.admin.ch
- Online
-
swisstopo REST API
(
ESRI:REST
)
swisstopo REST API
- Geometrietyp
- Fläche
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2023-02-23T09:55:00.851Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Energie
- Position
-
Dienst Geoinformation
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Abkürzung der Organisation
-
BFE