Veranstaltungen im Wald
Der vorliegende Datensatz gibt eine Übersicht über die geltenden Bestimmungen betreffend der Melde- und Bewilligungspflicht bei Veranstaltungen im Wald.
Regelfälle:
Veranstaltungen die im Wald stattfinden oder durch den Wald führen sind ab 50 Personen meldepflichtig. Sind zusätzliche Bedingungen erfüllt, sind solche Veranstaltungen bewilligungspflichtig (§ 8 kantonales Waldgesetz; kWaG; SGS 570).
Grundsätzlich gelten folgende Personenzahlen als Auslöser für die Bewilligungspflicht:
- Reitsportliche Veranstaltungen mit mehr als 100 Personen (§ 1 Abs. 1 lit. b Dekret über die Bewilligung für Veranstaltungen im Wald (SGS 570.1))
- Radsportliche Veranstaltungen mit mehr als 200 Personen (§ 1 Abs. 1 lit. c Dekret)
- Übrige Veranstaltungen mit mehr als 300 Personen (§ 1 Abs. 1 lit. d Dekret)
- Veranstaltungen mit übermässigen Emissionen auf Flora und Fauna (z.B. mit Hunden) mit mehr als 50 Personen (§ 1 Abs. 1 lit. a Dekret)
Die Anzahl Personen errechnet sich aus den Teilnehmenden, Helfenden und Zuschauenden einer Veranstaltung (Art. 18 Abs. 2 kantonale Waldverordnung; kWaV; SGS 570.11).
Soll eine Veranstaltung zwischen dem 01. April und 31. Juli (Haupt-Brut- und Setzzeit gemäss § 38 Abs. 1 kantonales Jagdgesetz; SGS 520) stattfinden, so sind übermässige Immissionen auf Flora und Fauna zu erwarten und die Veranstaltung ist bereits ab 50 Personen bewilligungspflichtig (§ 1 Abs. 1 lit. a Dekret). Veranstaltungen mit Hunden sind während der Haupt-Brut- und –Setzzeit nicht bewilligungsfähig. Zwischen dem 01. Mai und 30. Juni (Höhepunkt der Haupt-Brut- und -Setzzeit) dürfen keine Veranstaltungen abseits der offiziellen Wege durchgeführt werden (Entscheid des Kantonsgerichts Baselland Nr. 810 12 136 vom 07. November 2012).
Ist nur eine Gemeinde betroffen, so ist die Bewilligungsbehörde die Gemeinde. Bei mehreren Gemeinden liegt der Bewilligungsentscheid beim Amt für Wald (§ 2 Dekret). Das Gesuch ist spätestens zwei Monate vor der Veranstaltung bei der zuständigen Bewilligungsbehörde einzureichen (§ 2 Dekret). Eine frühere Einreichung wird empfohlen. Besteht für eine Veranstaltung eine Meldepflicht, aber keine Bewilligungspflicht, so ist der Gemeinderat der betroffenen Gemeinden über die Veranstaltung zu informieren.
Spezialfälle: Wildruhe- und Naturschutzgebiete
Wildruhe- und Naturschutzgebiete sind gegenüber Störungen durch den Menschen besonders sensibel. Sie dienen als Rückzugsgebiete für Wildtiere und als Schutzgebiete für einheimische Tier- und Pflanzenarten. Deshalb können in diesen Gebieten verschärfte Regelungen gelten oder Veranstaltungen grundsätzlich untersagt sein. Durch anklicken der jeweiligen Flächen können die geltenden Bestimmungen für die kantonalen Schutzgebiete abgerufen werden.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Forstliche Planung (Standortverhältnisse, Waldfunktionen)
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2022-05-10
- Zweck
-
Veranstaltungsorte mit Einschränkungen in Waldgebieten.
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Wald beider Basel
- Telefonnummer
-
+41 61 552 56 59
Adressangaben
- Servicezeiten
-
8.00-12.00, 13.30-17.00
- Funktion
- Ansprechpartner
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
-
GEMET
-
-
Forst
-
-
GEMET
-
-
Wald
-
-
geocat.ch
-
-
Veranstaltung
-
-
geocat.ch
-
-
Einschränkung
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Die Geodaten sind öffentlich zugänglich (Zugangsberechtigungsstufe A). Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kantons Basel-Landschaft.
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- G Wald, Flora, Fauna
- M Bevölkerung, Gesellschaft, Kultur
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Basel-Landschaft (BL)
))

Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Basel-Stadt (BS)
))

- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
161
- Art des Identifikators
- Kanton
- Geodata Type
- Basic Geodata
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
Vertriebsstelle
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation BL
- Telefonnummer
-
+41 61 552 56 73
Adressangaben
- Servicezeiten
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Funktion
- Vertrieb
- Kosten
-
150.- CHF
- Bestellhinweise
-
Gebührenverordnung für Geobasisdaten und Geodienste (GeoVO, SGS 211.57): http://bl.clex.ch/frontend/versions/1133?locale=de
- Lieferzeit
-
Datenlieferung innert 3 Tagen
- Bezeichnung
-
ESRI Shapefile (SHP)
- Online
-
GeoView BL
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Darstellungsdienst Kanton BL
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+ / LV95 / EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2022-05-13T09:31:23
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation BL
- Telefonnummer
-
+41 61 552 56 73
Adressangaben
- Servicezeiten
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Funktion
- Ansprechpartner
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- nationales Gesetz
- Interne Referenz
-
SR 921.0
- Alternativtitel
-
Waldgesetz, WaG
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1991-10-04
- Datumsangaben (Publikation)
- 1993-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
SR 921.01
- Alternativtitel
-
Waldverordnung, WaV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1992-11-30
- Datumsangaben (Publikation)
- 1993-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 570
- Alternativtitel
-
kWaG
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1998-06-11
- Datumsangaben (Publikation)
- 1999-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 570.11
- Alternativtitel
-
kWaV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1998-12-22
- Datumsangaben (Publikation)
- 1999-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- nationales Gesetz
- Interne Referenz
-
SR 451
- Alternativtitel
-
NHG
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1966-07-01
- Datumsangaben (Publikation)
- 1967-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 790
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1991-11-20
- Datumsangaben (Publikation)
- 1992-07-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 790.401-790.534
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1977-09-20
- Datumsangaben (Publikation)
- 1977-09-20
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- nationales Gesetz
- Interne Referenz
-
SR 922.0
- Alternativtitel
-
Jagdgesetz, JSG
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1986-06-20
- Datumsangaben (Publikation)
- 1988-04-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 520
- Alternativtitel
-
Jagdgesetz
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2007-06-07
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 520.11
- Alternativtitel
-
Jagdverordnung, JSV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2007-10-30
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 570.1
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1998-06-11
- Datumsangaben (Publikation)
- 1999-01-01