Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung
Um den Kantonen die Möglichkeit zu geben, den Schutz der Auengebiete von wahrscheinlich nationaler Bedeutung möglichst rasch an die Hand zu nehmen, liess das BAFU 1987 gemäss der im technischen Bericht SRU 199 (BUWAL, 1993) beschriebenen Methode eine detaillierte Vegetationskartierung der 165 Objekte der Inventar-Vernehmlassungsversion ausarbeiten. Sie wurde auf der Grundlage einer Luftbildauswertung mit nachfolgender Verifizierung und Kartierung im Feld im Massstab 1:10‘000 erstellt. In den Karten ist festgehalten, welche Vegetationseinheiten (Primärvegetation und z. T. Begleitvegetation) und welche anthropogenen Einflüsse (Nutzungen respektive „Eingriffe“) zur Zeit der Kartierung festgestellt wurden. Von den nach der Vernehmlassung vergrösserten Objekten wurden in 23 Fällen in einer zweiten Kartierrunde die zusätzlichen Flächen nach den gleichen Kriterien erfasst und kartiert. Seither wurden fast alle der im Rahmen der 2. Ergänzung des Aueninventars (Etappe a von 2003, Etappe b von 2017) neu ins Inventar aufgenommenen Objekte mit Hilfe von photogrammetrierten Infrarot-Luftbildern im Massstab 1:5000 erfasst und nach der gleichen Methode im Feld kartiert. Die alpinen Auen (1. Ergänzung des Aueninventars von 2001) sind nach einer spezifischen, auf diese Höhenstufe angepassten Methode kartiert und ebenfalls auf map.geo.admin.ch publiziert worden (Datensatz „Vegetation alpine Auen“).
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Auen Vegetationskarten
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2020-05-11
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1992-01-01T00:00:00
- Identifikator
- ch.bafu.auen-vegetationskarten
Identifikator
- Gemeinsamer Titel
-
Kartierung der Auengebiete von nationaler Bedeutung
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 11
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 100
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
e-geo.ch
-
-
GEMET
-
-
Umwelt
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Schutzgebiete
-
Lebensräume und Biotope
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata OPEN: Freie Nutzung.
- Massstabszahl
- 5000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- L Umwelt-, Naturschutz
- L2 Natur- und Landschaftsschutz
- G Wald, Flora, Fauna
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Personal Geodatabase (MDB)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.bafu.auen-vegetationskarten
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Auen Vegetationskarten"
- Online
-
ch.bafu.auen-vegetationskarten
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Auen Vegetationskarten"
- Online
-
Ökologische Infrastruktur
(
WWW:LINK
)
Link zur Detailbeschreibung der Daten
- Online
-
STAC Browser
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Download Server von geo.admin.ch
- Online
-
BAFU Website
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Link zum Datenbezug
- Online
-
Link zum Fachportal
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link zum Fachportal
- Online
-
RESTful API von geo.admin.ch
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:21781
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-01-22T10:58:08.758Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Metadatenkontakt
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
Anhang 1
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Bezeichnung
-
SR 510.620
- Weitere Informationen
-
Liste aller Geodaten, welche über eine gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.