Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor) der Schweiz in MJ mm ha⁻¹ h⁻¹ Monat⁻¹, Dezember
<p>Monatliche Niederschlagserosivitätskarten (R-Faktor-Karten) der Schweiz in einer räumlichen Auflösung von 100 m. Die Karten zeigen die räumliche und saisonale Variabilität der Niederschlagserosivität in MJ mm ha⁻¹ h⁻¹ Monat⁻¹. Helle Blautöne bedeuten eine geringe und dunkle eine hohe erosive Wirkung der Niederschläge.</p> <p>Die monatlichen R-Faktoren wurden aus Niederschlagsmessungen von 87 automatischen Messstationen mit Messintervallen von 10 Minuten abgeleitet (mittlere Messperiode von 19,5 Jahre pro Station). Die Stationen decken alle landwirtschaftlichen Zonen der Schweiz ab. Um den Einfluss des Schnees auszuschliessen sind ausserdem Temperaturen in stündlicher Auflösung für 71 Stationen erfasst oder von der nächstgelegenen Station abgeleitet.</p> <p>Die Gegenüberstellung der zwölf monatlichen R-Faktor-Karten zeigt, dass die Sommermonate (Juni, Juli, und August) die höchsten Werte im Jahresverlauf für die Niederschlagserosivität aufweisen. Insbesondere die Südalpen (Kanton Tessin), die Bergzonen der Nordalpen und Teile der Talzone weisen in diesem Zeitraum hohe R-Faktoren auf. Zwischen Juni und September wird ein Anteil von 62 % an der Jahresniederschlagserosivität der Schweiz registriert. Die Identifikation von Regionen und Zeiträumen mit Niederschlägen mit erhöhter erosiver Wirkung ermöglicht einen zielgerichteten Erosionsschutz und ein besseres Verständnis der Dynamiken von Erosionsprozessen innerhalb eines Jahres.</p> <p>Die Erstellung der monatlichen Niederschlagserosivitätskarten der Schweiz ist im Detail in "Regionalization of monthly rainfall erosivity patterns in Switzerland" von Schmidt et al. (Hydrology and Earth System Sciences: 20. 2016. S. 4359–4373) beschrieben.</p>
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Niederschlagserosivität Dez.
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2019-10-02
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2020-02-27
- Identifikator
- ch.bafu.niederschlagserosivitaet-dez
Identifikator
- Gemeinsamer Titel
-
Monatliche Niederschlagserosivitätskarten der Schweiz
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 100
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
- Bemerkung zur Archivwürdigkeit
-
Diese Datenbank ist eine Metadatenbank zur Messwertedatenbank.
- Bezeichnung
-
GeoTIFF (GEOTIFF)
-
GEMET
-
-
Niederschlagserhöhung
-
Bodenerosion
-
Erosionsschutz
-
Erosion
-
Boden
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
-
geocat.ch
-
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
e-geo.ch
-
opendata.swiss
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata OPEN: Freie Nutzung.
- Räumliche Darstellungsart
- Raster, Gitter
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F2 Boden
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
GeoTIFF (GEOTIFF)
()
-
GeoTIFF (GEOTIFF)
()
Vertriebsstelle
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.bafu.niederschlagserosivitaet-dez
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Niederschlagserosivität Dez."
- Online
-
ch.bafu.niederschlagserosivitaet-dez
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Niederschlagserosivität Dez."
- Online
-
Regionalization of monthly rainfall erosivity patterns in Switzerland
(
WWW:LINK
)
Link zur Detailbeschreibung der Daten
- Online
-
BAFU Website
(
WWW:LINK
)
Link zur Datenbezug
- Online
-
STAC Browser
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Download Server von geo.admin.ch
- Online
-
Fachportal BAFU
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link zum Fachportal
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+_LV95
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-05-21T11:15:46.624Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Boden und Biotechnologie
- Position
-
Abteilung Boden und Biotechnologie
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 49
Adressangaben
- Ort
-
Bern
- PLZ
-
3003
- Staat
-
CH
-
boden@bafu.adm boden@bafu.admin.ch
-
altlasten@bafu.adm altlasten@bafu.admin.ch
- Funktion
- Vertrieb
- Nachname
-
BAFU Boden und Biotechnologie
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Weitere Informationen
-
Im Anhang 1 werden alle Geodaten aufgelistet, welche über ein gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.