Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und nationaler Bedeutung
Moorlandschaften sind in besonderem Masse durch Moore geprägte naturnahe Landschaften, die daneben auch andere bemerkenswerte Natur- und Kulturelemente beherbergen. Sie stellen für verschiedene Tier- und Pflanzenarten die letzten verbliebenen Lebensräume dar. Das wissenschaftliche Moorlandschaftsinventar wurde in den Jahren 1987 - 90 von der Hintermann & Weber AG im Auftrag des EDI erhoben. Gemäss Art. 23b des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG) bezeichnet der Bundesrat unter Berücksichtigung der bestehenden Besiedlung und Nutzung die schützenswerten Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung und bestimmt deren Lage. Er arbeitet dabei eng mit den Kantonen zusammen, welche ihrerseits die betroffenen Grundeigentümer anhören. Der Bundesrat setzte 1996 die Moorlandschaftsverordnung mit dem Bundesinventar mit 88 Objekten im Anhang in Kraft. Eine erste Revision erfolgte 2001 auf Antrag des Kantons VD, eine zweite mit der definitiven Aufnahme des Objektes Grimsel im Jahre 2004 und eine dritte 2007.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Moorlandschaften
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2017-11-01
- Identifikator
- 107
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/fr/home/office/divisions-sections/division-biodiversite-et-paysage.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Verwalter
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Zweck
-
Die Aufnahme einer Moorlandschaft in das Inventar bedeutet, dass die Moorbiotope ungeschmälert und andere wertvolle Lebensräume und standorttypische Waldbestände möglichst weitgehend zu erhalten und zu fördern sind.
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/fr/home/office/divisions-sections/division-biodiversite-et-paysage.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Verwalter
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- Nicht geplant
- Bezeichnung
-
ESRI Enterprise Geodatabase
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Lebensräume und Biotope
-
-
GEMET
-
-
Sumpf
-
- Anwendungseinschränkungen
-
keine
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Die Geodaten sind öffentlich zugänglich. (Zugangsberechtigungsstufe A nach KGeoIG)
- Andere Einschränkungen
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen für Geodaten des Kantons Wallis ( https://www.vs.ch/de/web/guest/rechtliches).
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- L Umwelt-, Naturschutz
- L2 Natur- und Landschaftsschutz
- Produktionsumgebung
-
S:\Geodaten VS\L2 Natur- und Landschaftsschutz\Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schoenheit und nationaler Bedeutung.lyr
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Wallis (VS)
))

- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
24.1
- Art des Identifikators
- Bund
- Geodata Type
- Basic Geodata
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
autres formats sur demande / andere Formate auf Anfrage
(
-
)
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Wallis - Dienststelle für Geoinformation (DGI) - CC GEO
- Position
-
CC GEO
- Telefonnummer
-
+41 27 606 28 00
Adressangaben
- Ort
-
Sion
- PLZ
-
1950
- Staat
-
CH
-
sitvs@admin.vs sitvs@admin.vs.ch
- Strassenname
-
Rue du Scex
- Hausnummer
-
4
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Vertrieb
- Abkürzung der Organisation
-
Dienststelle für Geoinformation (DGI)
- Online
- Geoportal Kanton Wallis ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Ins Inventar wurden Moorlandschaften aufgenommen, die in ihrer Art einmalig sind oder in einer Gruppe von vergleichbaren Moorlandschaften zu den wertvollsten gehören.
- Beschreibung
-
Digitalisierung
- Geometrietyp
- Fläche
- Anzahl
- 2
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:2056 / CH1903+_LV95
Metadaten
- Sprache
- Français
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2023-12-05T12:12:48.958Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Wallis - Dienststelle für Geoinformation (DGI) - CC GEO
- Position
-
CC GEO
- Telefonnummer
-
+41 27 606 28 00
Adressangaben
- Ort
-
Sion
- PLZ
-
1950
- Staat
-
CH
-
sitvs@admin.vs sitvs@admin.vs.ch
- Strassenname
-
Rue du Scex
- Hausnummer
-
4
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Vertrieb
- Abkürzung der Organisation
-
Dienststelle für Geoinformation (DGI)
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1966-07-01