Fliessgewässer-Abschnitte mit hoher Artenvielfalt oder national prioritären Arten
Dieser Datensatz enthält Abschnitte der Fliessgewässer, die bezüglich Arten besonders wertvoll sind, d.h. Abschnitte, die eine besonders hohe Artenvielfalt haben oder in welchen national prioritäre Arten vorkommen.
Als räumliche Referenz für die bezüglich Arten wertvollen Abschnitte dient die Abschnittsunterteilung des digitalen Gewässernetzes 1:25'000 aus dem Jahr 2007 (VECTOR25 Ebene "Gewässernetz"). Um die Abschnitte herum wird auf beiden Seiten des Fliessgewässers ein Puffer gezogen. Die Breite des Puffers richtet sich nach der Flussordnungszahl nach Strahler (FLOZ) des Abschnitts. Für jeden Fliessgewässerabschnitt werden die vorkommenden Arten jeder Artengruppe aus den Datenbanken der Datenzentren ermittelt. Für jede Artengruppe werden anschliessend die 25% der artenreichsten Abschnitte bestimmt. Ein Abschnitt gilt dann als wertvoll, wenn er für zwei oder mehr Artengruppen zu den 25% artenreichsten gehört. Wenn in einem Abschnitt national prioritäre Arten der Kategorie 1 und 2 ("sehr hohe nationale Priorität" und "hohe nationale Priorität") vorkommen, so gilt er als NPA-Abschnitt.
Simple
Informazioni di identificazione
- Titolo alternativo
-
GWN Revitalisierung
- Data (Creazione)
- 2013-11-27
- Titolo collettivo
-
-- Für Geobasisdaten: Titel nach GeoIV Anhang 1 --
- Finalità
-
Die Information über die Artenvielfalts- und NPA-Abschnitte können im Rahmen der strategischen Planung bei der Bestimmung des ökologischen Potenzials oder bei der Bestimmung der zeitlichen Prioritäten verwendet werden.
Die Informationen können auch für die Konkretisierung der strategischen Planung in ausgewählten Einzugsgebieten oder für die Planung von einzelnen Revitalisierungsprojekten eingesetzt werden.
- Status
- Completato
Punto di contatto
Servizio responsabile
- Nome dell'ente
-
Ufficio federale dell'ambiente / Divisione Biodiversità e paesaggio
- Telefono
-
+41 58 462 93 89
Indirizzo
- Protocollo
-
WWW:LINK
- Ruolo
- Point of contact
- Cognome
-
BAFU BNL
- Abbreviazione dell'organizzazione
-
UFAM
- Frequenza di aggiornamento
- userDefined
-
GEMET
-
-
ambiente (in generale)
-
- Altri vincoli
-
keine Einschränkungen
- Lingua dei metadati
- Deutsch
- Set dei caratteri dei metadati
- 8859 Part 1
- Tema
-
- L Protezione dell'ambiente e della natura
- L1 Protezione ambiente, rumore
- L2 Protezione della natura e del paesaggio
Estensione
- Descrizione
-
Svizzera
))

- Identificatore del geodato di base
-
-- z.B. 123.4 -- (siehe Sammlung Geobasisdatensätze)
- Genere dell'identificatore
- Confederazione
- Formato di distribuzione
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Personal Geodatabase (MDB)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Risorsa online
-
Link per il portale
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link per il portale
- Identificatore del sistema di riferimento
- EPSG:21781
Metadata
- Lingua dei metadati
- Deutsch
- Set dei caratteri dei metadati
- UTF8
- Livello gerarchico
- Set di dati
- Data dei metadati
- 2021-08-31T12:48:41
- Nome dello Standard dei metadati
-
GM03_2
- Versione dello Standard dei metadati
-
1.0
Contatto
Servizio responsabile
- Nome dell'ente
-
Ufficio federale dell'ambiente / Divisione Biodiversità e paesaggio
- Telefono
-
+41 58 462 93 89
Indirizzo
- Protocollo
-
WWW:LINK
- Ruolo
- Point of contact
- Cognome
-
BAFU BNL
- Abbreviazione dell'organizzazione
-
UFAM
Contatto
Base giuridica
- Paese
- Svizzera
- Lingua
- Tedesco
- Lingua
- Francese
- Lingua
- Italiano
- Tipo di legge
- Ordinanza federale
- Riferimento interno
-
Anhang 1
- Titolo alternativo
-
OGI
- Data (Creazione)
- 2008-05-21
- Data (Pubblicazione)
- 2008-07-01
- Nome
-
RS 510.620
- Altri dettagli
-
Questo elenco contiene tutti i geodati di base del diritto federale.