Fliessgewässer-Abschnitte mit hoher Artenvielfalt oder national prioritären Arten
Dieser Datensatz enthält Abschnitte der Fliessgewässer, die bezüglich Arten besonders wertvoll sind, d.h. Abschnitte, die eine besonders hohe Artenvielfalt haben oder in welchen national prioritäre Arten vorkommen.
Als räumliche Referenz für die bezüglich Arten wertvollen Abschnitte dient die Abschnittsunterteilung des digitalen Gewässernetzes 1:25'000 aus dem Jahr 2007 (VECTOR25 Ebene "Gewässernetz"). Um die Abschnitte herum wird auf beiden Seiten des Fliessgewässers ein Puffer gezogen. Die Breite des Puffers richtet sich nach der Flussordnungszahl nach Strahler (FLOZ) des Abschnitts. Für jeden Fliessgewässerabschnitt werden die vorkommenden Arten jeder Artengruppe aus den Datenbanken der Datenzentren ermittelt. Für jede Artengruppe werden anschliessend die 25% der artenreichsten Abschnitte bestimmt. Ein Abschnitt gilt dann als wertvoll, wenn er für zwei oder mehr Artengruppen zu den 25% artenreichsten gehört. Wenn in einem Abschnitt national prioritäre Arten der Kategorie 1 und 2 ("sehr hohe nationale Priorität" und "hohe nationale Priorität") vorkommen, so gilt er als NPA-Abschnitt.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
GWN Revitalisierung
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2013-11-27
- Gemeinsamer Titel
-
-- Für Geobasisdaten: Titel nach GeoIV Anhang 1 --
- Zweck
-
Die Information über die Artenvielfalts- und NPA-Abschnitte können im Rahmen der strategischen Planung bei der Bestimmung des ökologischen Potenzials oder bei der Bestimmung der zeitlichen Prioritäten verwendet werden.
Die Informationen können auch für die Konkretisierung der strategischen Planung in ausgewählten Einzugsgebieten oder für die Planung von einzelnen Revitalisierungsprojekten eingesetzt werden.
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- userDefined
-
GEMET
-
-
Umwelt
-
- Andere Einschränkungen
-
keine Einschränkungen
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- L Umwelt-, Naturschutz
- L1 Umweltschutz, Lärm
- L2 Natur- und Landschaftsschutz
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
-- z.B. 123.4 -- (siehe Sammlung Geobasisdatensätze)
- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Personal Geodatabase (MDB)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
-
Link zum Fachportal
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link zum Fachportal
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:21781
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2021-08-31T12:48:41
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Metadatenkontakt
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
Anhang 1
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Bezeichnung
-
SR 510.620
- Weitere Informationen
-
Liste aller Geodaten, welche über eine gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.