Mittlere monatliche und jährliche Abflusshöhen (MQ-CH) (TG)
Als Ergebnis der Optimierung liegen dreizehn Rasterdatensätze vor. Jeweils einer pro Monat, sowie einer mit den mittleren jährlichen Abflusswerten. Der Wert der Rasterzelle gibt die Menge der lokalen Abflussbildung wieder (und nicht eine etwaige akkumulierte Menge aus dem Einzugsgebiet). Neben dem zumeist bekannten Muster des Jahresabflusses mit den grossen Abflüssen in den Alpen (ausgenommen die inneralpinen Täler) und den kleineren Beiträgen im Mittelland, lassen sich vor allem aus den Monatsgrafiken der zeitliche Verlauf, wann in welchen Regionen wie viel Abfluss generiert wird, gut ablesen.
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2006-12-31
- Zweck
-
Grundlagedaten
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Hydrologie
- Telefonnummer
-
+41 58 464 71 87
- Telefaxnummer
-
+41 58 464 76 81
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-hydrologie.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Anbieter
- Nachname
-
BAFU Hydrologie
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- Nicht geplant
-
geocat.ch
-
-
Geodaten
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Nutzungsbedingungen für Geodaten und Geodienste des Kantons Thurgau
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
510.620.3 - Vertrag zwischen dem Bund und den Kantonen betreffend die Abgeltung und die Modalitäten des Austauschs von Geobasisdaten des Bundesrechts unter Behörden
- Andere Einschränkungen
-
510.620.3 - Vertrag zwischen dem Bund und den Kantonen betreffend die Abgeltung und die Modalitäten des Austauschs von Geobasisdaten des Bundesrechts unter Behörden
- Anwendungseinschränkungen
-
keine
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Anwendungseinschränkungen
-
Nur für interne Verwendung Kanton Thurgau
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Distanz
- 500 m
- Sprache
- Deutsch
- Thematik
-
- I Gewässer
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Thurgau (TG)
))

- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
111.1-GEO-TG
- Art des Identifikators
- Kanton
- Abgabeformat
-
-
GeoTIFF (GEOTIFF)
()
-
GeoTIFF (GEOTIFF)
()
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Thurgau, Amt für Geoinformation
- Telefonnummer
-
0041 58 345 54 30
Adressangaben
- Website
- https://geoinformation.tg.ch ( WWW:LINK )
- Servicezeiten
-
Mo-Fr: 8:00-11:30+14:00-17:00
- Funktion
- Vertrieb
- Vorname
-
Beratungsstelle
- Abkürzung der Organisation
-
AGI
- Online
-
geobasisdaten.ch
(
WWW:LINK
)
Geobasisdatenkatalog
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Optimierung des hydrologischen Einzugsgebietsmodells PREVAH mit der HADES-Tafel 6.3
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+, LV95
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-09-18T12:56:50.896Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Thurgau, Amt für Geoinformation
- Telefonnummer
-
0041 58 345 54 30
Adressangaben
- Website
- https://geoinformation.tg.ch ( WWW:LINK )
- Servicezeiten
-
Mo-Fr: 8:00-11:30+14:00-17:00
- Funktion
- Anbieter
- Vorname
-
Beratungsstelle
- Abkürzung der Organisation
-
AGI