GeoMol - 3D Geologie des Schweizerischen Molassebeckens
Das Projekt GeoMol CH hat zum Ziel, bis Ende 2015 eine dreidimensionale Wissensbasis, inkl. einem harmonisierten, geologischen 3D-Modell des schweizerischen Molassebeckens aufzubauen und diese breit und einfach zugänglich zu machen. Dafür werden bereits bestehende Grundlagedaten (Seismik, Bohrungen, Karten, Profile etc.) aufbereitet, evtl. digitalisiert, harmonisiert, interpretiert und anschliessend im dreidimensionalen Zusammenhang modelliert und neu dargestellt.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Geologie des Molassebeckens 3D
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2013-01-01
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2011-01-01T00:00:00
- Gemeinsamer Titel
-
Geologisches Kartenwerk
- Zweck
-
Folgende Hauptziele werden mit dem Projekt verfolgt: (1) Erstellen einer harmonisierten, dreidimensionalen und breit zugänglichen Datenbasis zum Molassebecken. (2) Vereinfachung und Erleichterung von administrativen Abläufen (Auskunfts-, Informations- und Bewilligungsverfahren) (3) Steigerung des volkswirtschaftlichen Nutzens durch die Aufarbeitung bereits bestehender Grundlagedaten (Bohrdaten, seismische Linien etc.).
- Beteiligte
-
Für diese umfangreichen Arbeiten hat sich unter der Leitung von swisstopo eine breite Trägerschaft aus verschiedenen Projektpartnern aus Bund, Kantonen, Universitäten und Unternehmen gebildet. swisstopo, BFE, BAFU, ARE; Kantone AG, FR, GE, LU, SO, VD, ZH; Universität Fribourg; SEAG – AG für Schweizerisches Erdöl, Nagra, Swissgas AG, Stadtwerke St. Gallen.
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Kontakt
- Telefonnummer
-
0041 58 469 01 11
- Telefaxnummer
-
0041 58 469 04 59
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Addresszusatz
-
Postfach
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
- Überarbeitungsintervall
- Kontinuierlich
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 275
- Bemerkung zur Aufbewahrungsdauer
-
Urheberrechte beachten
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
- Bemerkung zur Archivwürdigkeit
-
Urheberrechte beachten
-
geocat.ch
-
-
3D Visualisierung
-
Landesgeologie
-
Harmonisierte Geologie
-
Geobasisdaten
-
GeoMol
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
- Massstabszahl
- 200000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Landeskarte 1:500'000
))

- Geografischer Identifikator
- LK500
- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
46.10
- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
Gocad Ascii (*.ts)
(
1.0
)
-
Move (MOVE / MVE)
(
unknown
)
-
Gocad Ascii (*.ts)
(
1.0
)
- Online
-
3D-Viewer
3D-Viewer
- Geometrietyp
- Komplex
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2019-08-13T20:50:05
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Salomè
- Nachname
-
Michael
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620, Anhang 1
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Bezeichnung
-
SR 510.620
- Weitere Informationen
-
In diesem Anhang werden alle Geodaten aufgelistet, welche über ein gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.624
- Alternativtitel
-
Landesgeologieverordnung LGeolV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01