Landschaftsruhezonen für die Luftfahrt
Gemäss dem Konzept "Landschaftsruhezonen für die Luftfahrt" vom Januar 2011 handelt es sich um grössere Landschaftskammern, die arm an anthropogenen Lärmquellen sind. In solchen Ruhezonen ist das angestrebte Schutzziel die Vielfalt der natürlichen Geräusche und die Stille für die menschliche Erholung. Die Ausscheidung von Ruhezonen erfolgt auf der Basis von bestehenden Inventaren und Schutzobjekten gemäss Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG; SR 451) und Jagdgesetz (JSG; SR 922.0). Innerhalb dieser Gebiete sind Überflüge mit motorisierten Luftfahrzeugen wenn möglich zu vermeiden oder wesentlich höher als auf den vorgesehenen Mindestflughöhen und auf möglichst kurzem Weg auszuführen.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Landschaftsruhezonen
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2011-01-01
- Datumsangaben (Publikation)
- 2024-07-03
- Identifikator
- ch.bazl.landschaftsruhezonen
Identifikator
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Zivilluftfahrt
- Position
-
Umwelt
- Telefonnummer
-
+41 (0)58 465 80 39
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Vorname
-
Urs
- Nachname
-
Ziegler
- Abkürzung der Organisation
-
BAZL
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Zivilluftfahrt
- Position
-
Umwelt
- Telefonnummer
-
+41 (0)58 465 80 39
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Alice
- Nachname
-
Suri
- Abkürzung der Organisation
-
BAZL
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 0
- Bemerkung zur Aufbewahrungsdauer
-
Einheitliche Festlegung der Aufbewahrung in der NV für alle Luftfahrtdaten (ID 5.1), derzeit noch offen
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
- Bemerkung zur Archivwürdigkeit
-
Ausgeschieden durch BAZL in Zusammenarbeit mit LW und BAFU, durch BR zur Kenntnis genommen
-
geocat.ch
-
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
opendata.swiss
-
Ruhe
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Schutzgebiete
-
Verkehrsnetze
-
-
GEMET
-
-
Fluglärm
-
Lärmminderung
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata BY: Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Andere Einschränkungen
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Français
- Sprache
- Italiano
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- P Verkehr
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
OGC Geopackage (GPKG)
()
-
OGC Geopackage (GPKG)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.bazl.landschaftsruhezonen
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Landschaftsruhezonen"
- Online
- RESTful API von geo.admin.ch ( ESRI:REST )
- Online
-
Link zu Detailbeschreibung
(
WWW:LINK
)
Link zu Detailbeschreibung
- Online
-
Link zu Datenbezug
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Link zu Datenbezug
- Online
-
Link zum Fachportal
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link zum Fachportal
- Online
-
ch.bazl.landschaftsruhezonen
(
OGC:WMS
)
Link zum WMS
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Eigene Digitalisierung
- Geometrietyp
- Fläche
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-07-03T09:22:33.465Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Zivilluftfahrt
- Position
-
Fachstelle Geoinformationssysteme (GIS)
- Telefonnummer
-
+41 (0)58 465 80 39
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Abkürzung der Organisation
-
BAZL