Geochemischer Bodenatlas der Schweiz: Antimon
Interpolierte Antimon-Konzentrationen (mg/kg Feinerde) in den Oberböden (0–20 cm) der Schweiz. Für die Ordinary Kriging Interpolationen (1 km x 1 km) wurden Messdaten von insgesamt 1'201 Standorten des Biodiversitätsmonitorings Schweiz, der Nationalen Bodenbeobachtung und des europäischen geochemischen Bodenatlas berücksichtigt. Die Element-Konzentrationen wurden in Königswasser Aufschlüssen (HNO₃:HCl:H₂O) von getrockneten (40°C), gesiebten (< 2 mm) und anschliessend gemahlenen Bodenproben mittels induktiv gekoppelter Plasma Massenspektrometrie analysiert. Standorte mit bekannter anthropogener Überprägung der Element-Konzentrationen (Punktquellen) wurden vorgängig ausgeschlossen. Bei den Ergebnissen des geochemischen Bodenatlas handelt es sich um eine Momentaufnahme der Element-Konzentrationen in den Oberböden der Schweiz (Probenahmezeitraum 2011–2015). Die interpolierten Karten dienen der verbesserten Visualisierung von Regionen mit erhöhten resp. tiefen Konzentrationen. Es können daraus jedoch keine parzellenscharfen Informationen oder definitive Rückschlüsse auf die Geologie, die Bioverfügbarkeit, die prozentualen Verteilung der geogenen und anthropogenen Quellen sowie die Belastung des Bodens abgeleitet werden.
Zitat Publikation:
J. E. Reusser, M. B. Siegenthaler, L. H. E. Winkel, D. Wächter, R. Kretzschmar, R. G. Meuli: Geochemischer Bodenatlas der Schweiz. Agroscope, Zürich, 2023.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Antimon-Konzentrationen im Boden
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2023-06-30
- Identifikator
- ch.bafu.geochemischer-bodenatlas_schweiz_antimon
- Gemeinsamer Titel
-
-- Bezeichnung gemäss: «Bezeichnung GeoIV» (in GeoIV Anhang 1, Spalte B) --
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Boden und Biotechnologie
- Position
-
Abteilung Boden und Biotechnologie
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 49
Adressangaben
- Ort
-
Bern
- PLZ
-
3003
- Staat
-
CH
-
boden@bafu.adm boden@bafu.admin.ch
-
altlasten@bafu.adm altlasten@bafu.admin.ch
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Nachname
-
BAFU Boden und Biotechnologie
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Agroscope
- Position
-
Bodeninformation
Adressangaben
- Ort
-
Zürich
- PLZ
-
8046
- Staat
-
CH
-
bodeninformation@agroscope.adm bodeninformation@agroscope.admin.ch
- Strassenname
-
Reckenholzstrasse
- Hausnummer
-
191
- Website
- http://www.agroscope.admin.ch ( WWW:LINK )
- Funktion
- Verwalter
- Abkürzung der Organisation
-
Agroscope Bodeninformation
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
- Bezeichnung
-
Tagged Image File Format (TIFF) Compressed LZW
-
GEMET themes
-
-
Boden
-
-
GEMET
-
-
Biogeochemie
-
Schwermetallbelastung
-
Interpolation
-
Atlas
-
Toxische Metalle
-
-
geocat.ch
-
-
Bodeneigenschaften
-
Bund
-
Bodenkartierung
-
opendata.swiss
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata OPEN: Freie Nutzung.
- Räumliche Darstellungsart
- Raster, Gitter
- Massstabszahl
- 10000
- Distanz
- 1 km
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F2 Boden
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Art des Identifikators
- Bund
- Geodata Type
- Open Data
- Abgabeformat
-
-
Cloud Optimized GeoTIFF (TIFF / TIF)
(
-
)
-
Cloud Optimized GeoTIFF (TIFF / TIF)
(
-
)
Vertriebsstelle
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Boden und Biotechnologie
- Position
-
Abteilung Boden und Biotechnologie
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 49
Adressangaben
- Ort
-
Bern
- PLZ
-
3003
- Staat
-
CH
-
boden@bafu.adm boden@bafu.admin.ch
-
altlasten@bafu.adm altlasten@bafu.admin.ch
- Funktion
- Vertrieb
- Nachname
-
BAFU Boden und Biotechnologie
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Online
- Online
-
STAC Browser
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Link zum Datenbezug
- Online
-
Homepage Geochemischer Bodenatlas
(
WWW:LINK
)
Link zur Detailbeschreibung der Daten
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.bafu.geochemischer-bodenatlas_schweiz_antimon
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Antimon-Konzentrationen im Boden"
- Online
-
ch.bafu.geochemischer-bodenatlas_schweiz_antimon
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Antimon-Konzentrationen im Boden"
- Geometrietyp
- Fläche
- Identifikator des Referenzsystems
- LV95 EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-01-22T13:36:51.963Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Fachstelle für Gebirgswaldpflege (GWP)
- Position
-
c/o ibW Bildungszentrum Wald
- Telefonnummer
-
+41 (0)81 403 33 61
Adressangaben
- Website
- https://www.gebirgswald.ch ( WWW:LINK )
- Funktion
- Verwalter
- Abkürzung der Organisation
-
Fachstelle für Gebirgswaldpflege
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Agroscope
- Position
-
Landwirtschaft und Klima, Koordinator GIS
- Direkte Nummer
-
+41 58 468 74 69
Adressangaben
- Ort
-
Zürich
- PLZ
-
8046
- Staat
-
CH
-
erich.szerencsits@agroscope.adm erich.szerencsits@agroscope.admin.ch
- Strassenname
-
Reckenholzstrasse
- Hausnummer
-
191
- Website
- http://www.agroscope.admin.ch ( WWW:LINK )
- Funktion
- Verwalter
- Vorname
-
Erich
- Nachname
-
Szerencsits
- Abkürzung der Organisation
-
Agroscope GIS-Koordination
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf