2D und 3D Reflexionsseismik in der Schweiz
Diese Karte zeigt die Lokation der in der Schweiz aufgenommenen Reflexionsseismikdaten zur Erkundung des geologischen Untergrunds. Dabei handelt es sich mehrheitlich um zweidimensionale Messungen (2D) entlang der dargestellten Profilspuren. Dreidimensionale Messungen (3D) decken die Bereiche innerhalb der dargestellten Perimeter ab. Mittels Eingabe des Namens im Suchfeld können die seismischen Linien und Surveys geortet werden. Viele der öffentlich zugänglichen verarbeiteten seismischen Datensätze können heruntergeladen werden. Für detailliertere Informationen zu anderen seismischen Daten (Rohdaten, nicht öffentlich zugängliche Daten usw.) wenden Sie sich bitte direkt an den Rechteinhaber. Diese Karte wird laufend aufdatiert und stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
<br><br>
Literaturhinweise:
<ul>
<li>Ebert, A., Genoni, O. & Häring, M. (2013): Structural geology of Central Switzerland – results of seismic campaign in 2011 in cantons Nid- and Obwalden. Swiss Bull. Angew. Geol., 18/1, 51-59.</li>
<li>Fabbri S. et al. (2021): Active Faulting in Lake Constance (Austria, Germany, Switzerland) Unraveled by Multi-Vintage Reflection Seismic Data. Front. Earth Sci. 9:670532.</li>
<li>Gruber, M. (2017): Structural investigations of the western Swiss Molasse Basin – From 2D seismic interpretation to a 3D geological model. – PhD Thesis Univ. Fribourg.</li>
<li>Nagra (1993): Résultats des recherches effectuées sur le site potentiel du Bois de la Glaive (Commune d'Ollon, VD): Recherches sur l'aptitude des sites à accueillir un dépot final de déchets faiblement et moyennement radioactifs à vie courte. NTB 93-29.</li>
<li>Nagra (1997): Geosynthese Wellenberg 1996 – Ergebnisse der Untersuchungsphasen I und II. Nagra Tech. Ber. NTB 96-01.</li>
<li>Meier, B. P. (2010): Ergänzende Interpretation reflexionsseismischer Linien zwischen dem östlichen und westlichen Molassebecken. Gebiete Waadtland Nord, Fribourg, Berner Seeland und Jurasüdfuss zwischen Biel und Oensingen. – Nagra Arbeitsber. NAB 10-40.</li>
<li>Roth, P., Naef, H. & Schnellmann, M. (2010): Kompilation und Interpretation der Reflexionsseismik im Tafeljura und Molassebecken der Zentral- und Nordostschweiz. – Nagra Arbeitsber. NAB 10-39.</li>
<li>Sommaruga, A., Eichenberger, U. & Marillier, F. (2012): Seismic Atlas of the Swiss Molasse Basin. – Matér. Géol. Suisse, Géophys. 44.</li>
</ul>
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Reflexionsseismik
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2023-10-12T00:00:00
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2024-11-07
- Identifikator
- ch.swisstopo.geologie-reflexionsseismik
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 05 68
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Website
- https://www.swisstopo.admin.ch/de/landesgeologie ( WWW:LINK )
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
- Überarbeitungsintervall
- Halbjährlich
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
Bund
-
- Andere Einschränkungen
- Opendata OPEN: Freie Nutzung.
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
Räumliche Auflösung
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz (mit grenznahem Ausland)
))

- Geografischer Identifikator
- CH
- Abgabeformat
-
-
OGC Geopackage (GPKG)
()
-
OGC Geopackage (GPKG)
()
- Online
- Link zur Detailbeschreibung ( WWW:LINK )
- Online
- Link für Datenbezug ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
-
RESTful API
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Online
-
Web Map Service (WMS) geo.admin.ch
(
WWW:LINK
)
allgemeine Information zum Web Map Service (WMS) von geo.admin.ch
- Online
- - ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-reflexionsseismik
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Reflexionsseismik"
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-reflexionsseismik
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Reflexionsseismik"
- Online
- Vorschau map.geo.admin.ch ( MAP:Preview )
- Online
- - ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Identifikator des Referenzsystems
- LV95 EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-06-18T05:54:39.398Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 05 68
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Website
- https://www.swisstopo.admin.ch/de/landesgeologie ( WWW:LINK )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620, Anhang 1
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Bezeichnung
-
SR 510.620
- Weitere Informationen
-
In diesem Anhang werden alle Geodaten aufgelistet, welche über ein gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.