Baumbestandeserhebungen (LWF)
Die Aufgaben der Langfristigen Waldökosystem-Forschung LWF lassen sich wie folgt aufgliedern: Erfassen von externen Einflüssen (Stoffeinträge, Klima) anthropogenen und natürlichen Ursprungs / Erfassen von Veränderungen wichtiger Komponenten des Ökosystem Wald / Prüfen des Einflusses von externen Belastungen auf das Ökosystem Wald / Entwicklung von Indikatoren zum Waldzustand / Ganzheitliche Risikoanalyse bei unterschiedlichen Belastungsszenarien. Die Antworten werden durch Langzeitbeobachtungen auf den LWF-Flächen gewonnen. Auf diesen Flächen werden wesentliche Belastungen, Ökosystem-Komponenten und -Prozesse über Jahrzehnte beobachtet (Aufnahmeanleitung). Das Schwergewicht liegt auf Einträgen, Stoffflüssen, dem Klima, dem Boden, der Vegetation und den Bäumen.
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2007-01-01
- Weitere Informationen
-
Erstellungsdaten des Inventars: 1983 - 1985, 1993 - 1995, 2004 - 2007
- Gemeinsamer Titel
-
Langfristige Wald-Ökosystemforschung und Sanasilva-Inventur
- Zweck
-
Ziel der LWF ist es, zu klären, wie sich anthropogene und natürliche Belastungen langfristig auf den Wald auswirken, und welche Risiken für den Menschen damit verbunden sind.
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft
- Telefonnummer
-
0041 44 739 21 11
- Direkte Nummer
-
0041 44 739 28 18
Adressangaben
- Ort
-
Birmensdorf
- PLZ
-
8903
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Zürcherstrasse
- Hausnummer
-
111
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Arthur
- Nachname
-
Gessler
- Abkürzung der Organisation
-
WSL
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
-
GEMET
-
-
Ökologie
-
Waldökosystem
-
- Sicherheitseinstufung
- Unbeschränkt
- Räumliche Darstellungsart
- Text, Tabelle
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- G Wald, Flora, Fauna
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
165.1
- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
nan
()
-
nan
()
- Online
-
LWF
(
WWW:LINK
)
LWF
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2021-04-21T06:29:44
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft
- Telefonnummer
-
0041 44 739 21 11
- Direkte Nummer
-
0041 44 739 28 18
Adressangaben
- Ort
-
Birmensdorf
- PLZ
-
8903
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Zürcherstrasse
- Hausnummer
-
111
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Arthur
- Nachname
-
Gessler
- Abkürzung der Organisation
-
WSL
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationales Gesetz
- Interne Referenz
-
921 Art. 33, 34
- Alternativtitel
-
Waldgesetz, WaG
- Datumsangaben (Publikation)
- 1993-01-01