Fischlaichgebiete der drei grossen Seen
Das Geoprodukt Laichgebiete beschreibt Fisch-Laichgebiete im Brienzer-, Thuner-, und Bielersee. Die Informationen sind in drei Ebenen aufgeteilt.
Die Eignung als Laichsubstrat bezeichnet, ob Uferflächen im Brienzer- und Thunersee (ohne Bielersee) als Laichgründe für bestimmte Fischarten geeignet sind.
Die Ebene Laichgebiete beschreibt bekannte und potentielle Laichgebiete, sowie traditionelle Laichfischfanggebiete für diverse Arten in allen drei Seen.
Die Ebene Wasserpflanzen stellt dar, wo im Brienzer-, Thuner-und Bielersee Schilfpflanzen und Makrophyten vorkommen. Diese Ebene ist als Fischlebensraum den Fischlaichgebieten gleichzustellen, da viele Arten diese Strukturen als Laichgebiete nutzen (Pflanzenlaicher).
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2013-08-27
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2022-02-28
- Datumsangaben (Publikation)
- 2024-03-28
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Landwirtschaft und Natur - Fischereiinspektorat
- Telefonnummer
-
+41 31 720 32 40
Adressangaben
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Landwirtschaft und Natur - Fischereiinspektorat
- Telefonnummer
-
+41 31 720 32 40
Adressangaben
- Funktion
- Projektleitung
- Vorname
-
Daniel
- Nachname
-
Bernet
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation - Geodatenmanagement
- Telefonnummer
-
+41 31 633 33 11
Adressangaben
- Funktion
- Vertrieb
- Vorname
-
Bernadette
- Nachname
-
Blättler
- Überarbeitungsintervall
- Unregelmässig
-
-
opendata.swiss
-
Laichplatz
-
Wasser
-
Fisch
-
Binnengewässer
-
Fischerei
-
Planung
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Auf sämtlichen Plots und Publikationen ist der Vermerk "Fischlaichgebiete der drei grossen Seen © Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern" anzugeben.
- Andere Einschränkungen
-
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Andere Einschränkungen
-
A: öffentlich zugängliche Geodaten
- Andere Einschränkungen
-
Die Daten dürfen gemäss Nutzungsbedingungen frei genutzt werden.
- Sprache
-
ger
- Sprache
-
fre
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- I Gewässer
- Beschreibung
-
Kanton Bern (reduziert)
))
- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
98-BE
- Art des Identifikators
- Kanton
- Abgabeformat
-
-
SHP
()
-
SHP
()
- Online
- Link zum Daten-Download (Zip) ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
- FILAICH_WAPFL_VW_19455 ( OGC:WFS )
- Online
- FILAICH_LAICHGEB_VW_19453 ( OGC:WFS )
- Online
- FILAICH_FELASU_VW_19452 ( OGC:WFS )
- Online
- FILAICH_WAPFL_VW_19455 ( OGC:WMS )
- Online
- FILAICH_LAICHGEB_VW_19454 ( OGC:WMS )
- Online
- FILAICH_LAICHGEB_VW_19453 ( OGC:WMS )
- Online
- FILAICH_FELASU_VW_19452 ( OGC:WMS )
- Online
- Link zum Geoportal des Kantons Bern ( WWW:LINK-1.0-http--link )
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+ / LV95 -- Swiss CH1903+ / LV95 / EPSG:2056
Dateninhalt
- Im Datenbestand enthalten
- Datumsangaben
- Art des Modells
- Objektbeschreibung
Metadaten
- Sprache
-
ger
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Bezeichnung der Hierarchieebene
-
Geoprodukt - Géoproduit
- Datum
- 2025-07-10T09:06:18
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation - Geodatenmanagement
- Telefonnummer
-
+41 31 633 33 11
Adressangaben
- Website
- http://www.be.ch/agi
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Sabine
- Nachname
-
Beutner