Zones d'aléa sismique (FR)
Die nach aktuellen Normen (SIA 260 ff. 2003) für ein Bauwerk zu berücksichtigende Erdbebeneinwirkung variiert stark in Abhängigkeit von verschiedenen Parameter. Die fünf wichtigsten sind: Bauwerksklasse, Erdbebenzone, Baugrundklasse, Bauweise, Schwingungsverhalten des Bauwerks. Die Schweiz unterteilt sich heute in vier Erdbebenzonen. In den Alpen und in der Region Basel ist die Gefährdung etwas höher als im Jura, im Mittelland oder im Tessin. Weltweit gesehen liegt die Erdbebengefährdung in der Schweiz im Bereich zwischen niedriger und mittlerer Seismizität. Die maximale horizontale Bodenbeschleunigung beträgt auf Fels (Baugrundklasse A) 0,6 m/s2 in der niedrigsten Zone 1. Sie beträgt 1,0 m/s2 in Zone 2, 1,3 m/s2 in Zone 3a und 1,6 m/s2 in der höchsten Zone 3b.
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2003-01-01
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1989-01-01
Verantwortliche Stelle
- Präsentationsform
- Digitales Dokument
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Centre de Compétence SIT
- Direkte Nummer
-
026 305 31 77
Adressangaben
- Ort
-
Fribourg
- Verwaltungseinheit
-
Service de la géoinformation (SGéo)
- PLZ
-
1701
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Rue Joseph-Piller
- Hausnummer
-
13
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Vincent
- Nachname
-
Grandgirard
- Abkürzung der Organisation
-
CCSIT
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
- Bezeichnung
-
ESRI Enterprise Geodatabase
-
GEMET themes
-
-
Boden
-
-
GEMET
-
-
Geotechnik
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Geologie
-
- Andere Einschränkungen
-
Les reproductions graphiques doivent porter la mention "source norme SIA 261, © OFEV"
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Français
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
- Produktionsumgebung
-
serveur SDE : OFE2101S_ALEA_SISMIQUE
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+/MN95, Système de coordonnées nationales (EPSG:2056)
Dateninhalt
- Im Datenbestand enthalten
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1989-01-01
Klasse
- Bezeichnung
-
Zone
- Beschreibung
-
1 = zone Z1 (accélération horizontale maximale sur rocher (classe de sol de fondation A) = 0,6 m/s2), 2 = zone Z2 (1,0 m/s2), 3a = zone Z3a (1,3 m/s2), 3 b= zone Z3b (1,6 m/s2)
- Art des Modells
- Objektbeschreibung
Metadaten
- Sprache
- Français
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2020-01-08T08:33:34
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Centre de Compétence SIT
- Direkte Nummer
-
026 305 31 77
Adressangaben
- Ort
-
Fribourg
- Verwaltungseinheit
-
Service de la géoinformation (SGéo)
- PLZ
-
1701
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Rue Joseph-Piller
- Hausnummer
-
13
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Vincent
- Nachname
-
Grandgirard
- Abkürzung der Organisation
-
CCSIT
- URI des Datenbestands
-
http://www.seismo.ethz.ch/fr/knowledge/seismic-hazard-switzerland/