Luftbelastung durch Schwefeldioxid
Höhere Belastungen von Schwefeldioxid (SO₂) können insbesondere die Atemwege betreffen; Asthmatiker und Menschen mit chronischer Erkrankung der Atemwege sind speziell gefährdet. SO₂ ist giftig für Pflanzen. Es ist zudem eine wichtige Vorläufersubstanz für die Bildung von sauren Niederschlägen und sekundärem Feinstaub. Schwefeldioxid-Emissionen entstehen bei der Verbrennung schwefelhaltiger Brenn- und Treibstoffe sowie bei einigen industriellen Prozessen. Die Zeitreihe zeigt die modellierten Karten der Jahresmittelwerte seit 1980 im 200 m Raster, ab 2020 im 100 m Raster. Lokal kann die SO₂-Konzentration von den modellierten Daten abweichen. Einzelne Pixel sind nicht für die Bewertung von Einzelstandorten heranzuziehen. Der in der Luftreinhalte-Verordnung festgelegte Jahresgrenzwert für SO₂ liegt bei 30 µg/m³.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Schwefeldioxid SO₂
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2025-01-01
- Identifikator
- ch.bafu.luftreinhaltung-schwefeldioxid
Identifikator
- Gemeinsamer Titel
-
Schwefeldioxid (SO₂)
- Bearbeitungsstatus
- In Erstellung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien
- Position
-
Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien
- Telefonnummer
-
+41 58 463 01 65
- Telefonnummer
-
+41 58 485 63 27
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Nachname
-
BAFU Luftreinhaltung
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- Jährlich
- Bezeichnung
-
Cloud Optimized GeoTIFF (TIFF / TIF)
- Version
-
-
-
GEMET
-
-
Luftschadstoff
-
Luft
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Atmosphärische Bedingungen
-
Gesundheit und Sicherheit
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
e-geo.ch
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
Verantwortliche Stelle
- Funktion
- Ansprechpartner
- Andere Einschränkungen
- Opendata OPEN: Freie Nutzung.
- Räumliche Darstellungsart
- Raster, Gitter
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Thematik
-
- K Atmosphäre, Luft, Klima
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
Cloud Optimized GeoTIFF (TIFF / TIF)
(
-
)
-
Cloud Optimized GeoTIFF (TIFF / TIF)
(
-
)
Vertriebsstelle
- Online
-
ch.bafu.luftreinhaltung-schwefeldioxid
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Schwefeldioxid"
- Online
-
ch.bafu.luftreinhaltung-schwefeldioxid
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Schwefeldioxid"
- Online
-
STAC Browser
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Download Server von geo.admin.ch
- Online
-
BAFU Website
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Link zum Datenbezug
- Online
- Vorschau map.geo.admin.ch ( MAP:Preview )
- Online
-
Schwefeldioxid
(
WWW:LINK
)
Link zur Detailbeschreibung der Daten
- Online
-
Link zum Fachportal
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link zum Fachportal
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1995_LV03
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-04-10T09:49:35.225Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien
- Position
-
Abteilung Luftreinhaltung und Chemikalien
- Telefonnummer
-
+41 58 463 01 65
- Telefonnummer
-
+41 58 485 63 27
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU Luftreinhaltung
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Metadatenkontakt
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2025-01-01
- Datumsangaben (Publikation)
- 2025-04-01
- Weitere Informationen
-
Im Anhang 1 werden alle Geodaten aufgelistet, welche über ein gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.