Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung (VS)
|
|
Abstract
|
Die Schweiz weist eine besondere Bedeutung als Überwinterungs- und Rastplatz für verschiedene ziehende Wasservogelarten auf. In Erkenntnis dieser Bedeutung hat der Bundesrat 1974 das „Übereinkommen über Gewässer und Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung“ unterzeichnet. Das Übereinkommen wurde 1971 in Ramsar abgeschlossen (Ramsarkonvention). 1975 hat es die Bundesversammlung ratifiziert. 1976 wurde aufgrund früherer Kriterien ein Inventar der Wasservogelreservate von internationaler Bedeutung für die Schweiz erarbeitet. Die Schweizerische Vogelwarte Sempach hat 1995 die zweite revidierte Fassung dieses Inventars inklusive den Objekten von nationaler Bedeutung vorgelegt. Gemäss Artikel 11 des neuen Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (JSG) ist der Bund verpflichtet, Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler Bedeutung auszuscheiden. Das vorliegende Inventar enthält nach den Revision von 1992, 2001 und 2009 die wichtigsten der im Inventar der Vogelwarte enthaltenen Gebiete, wovon 10 von internationaler und 26 von nationaler Bedeutung.
|
Purpose
|
Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung dienen dem Schutz und der Erhaltung der Zugvögel und der ganzjährig in der Schweiz lebenden Wasservögel.
|
Status
|
On going |
Sprache
|
|
Datum Erstellung
Datum Überarbeitung
|
|
Geobasisdaten (Bund)
|
171.1 |
|
Identification info
|
Dataset URI
|
Link
|
Custodian
|
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
BAFU
3003 Bern
Tel +41 58 462 93 89
bnl@bafu.admin.ch
https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-biodiversitaet-und-landschaft.html
|
Topic category code
|
|
Keyword
|
- Lebensräume und Biotope
- Tierreservat
- Zugvogel
|
Spatial representation type
|
Vector |
Geometric objects
|
|
Denominator 1:
|
25000 |
oder für Rasterdaten:
Distance
|
|
|
Reference System Information
|
CH1903+_LV95 (EPSG:2056) |
|
Data quality info
|
Lineage
|
Ins Inventar aufgenommen und kartiert wurden Wasser- und Zugvogelreservate von nationaler und internationaler Bedeutung. Massgebend sind die quantitativen und qualitativen Kriterien gemäss den Empfehlungen der Konferenz von Cagliari. |
Source
|
Digitalisierung |
|
Resource constraints
|
Use limitation
|
keine |
Other constraints
|
- Die Geodaten sind öffentlich zugänglich. (Zugangsberechtigungsstufe A nach KGeoIG)
- Es gelten die Nutzungsbedingungen für Geodaten des Kantons Wallis (https://www.vs.ch/de/web/guest/rechtliches).
|
|
Gesetzgebung
|
Liste
|
*Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz - Art.26 *Gesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel - Art.11 |
|
Resource maintenance
|
Maintenance and update frequency
|
|
Maintenance note
|
|
|
Objektkatalog und Datenmodell
|
|
Portrayal catalogue citation
|
|
Distribution Information
|
Geoportal (Internet)
|
https://sitonline.vs.ch/nature_paysage_foret/nature_paysage/#/?lang=de
|
Umgebung (intern)
|
S:\Geodaten VS\L2 Natur- und Landschaftsschutz\Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung.lyr |
Identifikator (intern)
|
106 |
Distributor
|
Kanton Wallis
Dienststelle für Geoinformation (DGI)
CC GEO
Rue du Scex 4
1950 Sion
Tel +41 27 606 28 00
sitvs@admin.vs.ch
https://geo.vs.ch
|
Distribution format
|
- ESRI Shapefile (SHP)
- autres formats sur demande / andere Formate auf Anfrage -
|
|
Metadaten
|
File identifier
|
42d0f120-52b0-4ea6-97aa-db7bc02359dc |
Date stamp
|
2023-12-05T12:10:39.151Z |
Metadata standard name
|
GM03 2+ |
|