Invasive gebietsfremde Pflanzen - Potentialkarte Spätblühende Goldrute
Das Set Invasive gebietsfremde Pflanzen enthält die Karten der potentiellen Verbreitung von 56 in der Schweiz vorkommenden invasiven gebietsfremden Arten sowie solchen aus Nachbarländern mit dem Potential sich in die Schweiz auszudehnen. Die Karten sind das Ergebnis einer Modellierung der Uni Lausanne zur Vorhersage der Verbreitung von invasiven Pflanzen, welche in der Schwarzen Liste resp. der Watchliste aufgeführt sind. Das Modell basiert auf den verfügbaren Daten von GBIF (Global Biodiversity Information Facility), verknüpft mit aktuellen Klimadaten von Worldclim (1km Auflösung) sowie den verfügbaren Daten von InfoFlora verknüpft mit Klimadaten der WSL (100 m Auflösung). Die Karten mit 100 m Auflösung beinhalten weitere Variablen wie Landnutzung und Geologie.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Spätblühende Goldrute
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2015-04-02
- Identifikator
- ch.bafu.neophyten-spaetbluehende_goldrute
Identifikator
- Gemeinsamer Titel
-
Spätblühende Goldrute
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- userDefined
-
GEMET
-
-
Umwelt
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata OPEN: Freie Nutzung.
- Massstabszahl
- 5000
- Massstabszahl
- 5000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- L Umwelt-, Naturschutz
- L1 Umweltschutz, Lärm
- L2 Natur- und Landschaftsschutz
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI Arcinfo ASCII GRID (ASC)
()
-
ESRI Arcinfo ASCII GRID (ASC)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.bafu.neophyten-spaetbluehende_goldrute
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Spätblühende Goldrute"
- Online
-
ch.bafu.neophyten-spaetbluehende_goldrute
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Spätblühende Goldrute"
- Online
-
Link zur Detailbeschreibung (BAFU)
(
WWW:LINK
)
Link zur Detailbeschreibung (BAFU)
- Online
-
Link zur Detailbeschreibung (info flora)
(
WWW:LINK
)
Link zur Detailbeschreibung (info flora)
- Online
-
Link zum Datenbezug
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Link zum Datenbezug
- Online
-
Link zum Fachportal
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link zum Fachportal
- Geometrietyp
- Fläche
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:21781
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-04-02T12:39:10.179Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Fachstelle für Gebirgswaldpflege (GWP)
- Position
-
c/o ibW Bildungszentrum Wald
- Telefonnummer
-
+41 (0)81 403 33 61
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Abkürzung der Organisation
-
Fachstelle für Gebirgswaldpflege
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
Anhang 1
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Bezeichnung
-
SR 510.620
- Weitere Informationen
-
Liste aller Geodaten, welche über eine gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.