Antennenstandorte Mobilfunk
Zeigt Antennenstandorte mit Angaben zu Betreiber und Mobilfunkstandard. Angezeigt werden Basisstationen für 2G, 3G, 4G und 5G - Mobilkommunikation.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
MFNKSTAO_DS
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2025-05-08
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Die Versorgung des Kantons mit Fernmeldediensten (Mobiltelefonie) erfolgt über Sendeanlagen. Die Abkürzungen der Mobilfunkstandards stehen für2. Generation (2G), GSM: Global System for Mobile Communications3. Generation (3G), UMTS: Universal Mobile Telecommunication System4. Generation (4G), LTE: Long Term Evolution5. Generation (5G), NR: New Radio.Die Standorte der in Betrieb stehenden Antennen werden von der Dienststelle Umwelt und Energie (uwe) regelmässig aus der Datenbank des BAKOM (Bundesamt für Kommunikation) extrahiert. Die Datenbank enthält alle technischen und geographischen Daten, die für die Baubewilligungen eines Antennenstandorts relevant sind. Für die Bewilligung sind aber die Gemeinden zuständig. Die Datenbank ermöglicht zudem den Vollzug der kantonalen Aufgaben im Rahmen der NISV (Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) sowie Auskünfte an Privatpersonen.HinweisFür Anlagen unter 6 Watt gilt keine Bewilligungspflicht. Die Behörde kann für solche Anlagen eine Meldepflicht vorsehen. Auf kantonaler Ebene kennt der Kanton Luzern keine Meldepflicht. Der Transparenzhalber werden solche Kleinanlagen jedoch angezeigt. Aus diesem Grund kann es im vorliegenden Datensatz zu Abweichungen gegenüber der Übersichtskarte des Bundes kommen, da dort nur Anlagen ab einer Mindestleistung von 1 Watt angezeigt werden.Sendeleistung: Keine Domäne notwendig.Zelltechnologien: enthalten NULL Werte, da diese Felder nicht zwingend Ja oder Nein sein müssen sondern auch unbekannt sein können.
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch/ ( https )
- Funktion
- Herausgeber
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Umwelt und Energie (uwe)
- Telefonnummer
-
041 228 60 60
Adressangaben
- Website
- https://uwe.lu.ch/ ( https )
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Nachname
-
Dienststelle Umwelt und Energie (uwe)
- Abkürzung der Organisation
-
uwe
- Überarbeitungsintervall
- Kontinuierlich
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
Gebäude und Anlagen
-
Strahlung
-
Telekommunikation
-
Ver- und Entsorgung
-
- Zugriffseinschränkungen
- none
- Nutzungseinschränkungen
- Urheberrecht
- Anwendungseinschränkungen
-
öffentlich zugängliche Geobasisdaten
- Zugriffseinschränkungen
- none
- Nutzungseinschränkungen
- none
- Anwendungseinschränkungen
-
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht
- Identifikator
- 65527b46-c95f-4c57-ad9a-383bca0ed09c
- Assoziationstyp
- Larger work citation
- Identifikator
- eb3b82b1-93d6-4bdb-9a83-5eab36266e9e
- Assoziationstyp
- Larger work citation
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 500
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- Q Ver-, Entsorgung, Kommunikation
- Q3 Kommunikation
- Beschreibung
-
Kanton Luzern
))
- Abgabeformat
-
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
-
ESRI Shapefile (.shp)
(
)
-
OGC GeoPackage (.gpkg)
(
)
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Geodaten
- Nachname
-
Kanton Luzern
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Online
-
Datenshop
(
https
)
Produktansicht Geodatenshop
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
unbekannt
- Geometrietyp
- Punkt
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+
Dateninhalt
- Sprache
-
ger
- Im Datenbestand enthalten
- Datumsangaben (Publikation)
- 2024-07-03
Klasse
- Bezeichnung
-
Punkte
Attribut
- Name
-
ADBTBETRIEB
- Beschreibung
-
Adaptiver Betrieb
Attribut
- Name
-
MFS_CODE
- Beschreibung
-
Stationscode
Attribut
- Name
-
OBJECTID
- Beschreibung
-
OBJECTID
Attribut
- Name
-
SENDELEISTUNG
- Beschreibung
-
ERP steht für Effective Radiation Power, was auf Deutsch als Sendeleistung übersetzt wird.
Attribut
- Name
-
SHAPE
- Beschreibung
-
Shape
Attribut
- Name
-
ZELLTECH_2G
- Beschreibung
-
Zelltechnologie 2G
Attribut
- Name
-
ZELLTECH_3G
- Beschreibung
-
Zelltechnologie 3G
Attribut
- Name
-
ZELLTECH_4G
- Beschreibung
-
Zelltechnologie 4G
Attribut
- Name
-
ZELLTECH_5G
- Beschreibung
-
Zelltechnologie 5G
Attribut
- Name
-
MFS_ANBIETER
- Beschreibung
-
MobilfunkanbieterIn
- Art des Modells
- Objektbeschreibung
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-05-10
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Ort
-
Luzern
- PLZ
-
6002
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Murbacherstrasse
- Hausnummer
-
21
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Evi
- Nachname
-
Rothenbuehler
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Überarbeitungsintervall
- Nicht geplant