Tiefe Geothermie in der Schweiz
Diese Karte zeigt die in Betrieb befindlichen tiefen Geothermieanlagen sowie die aktuellen und ehemaligen tiefen Geothermieprojekte in der Schweiz. Ein Projekt kann geophysikalische Prospektion sowie eine oder mehrere Bohrungen umfassen. Weitere Informationen finden sich in den Geodatensätzen <a href=" https://map.geo.admin.ch/?layers=ch.swisstopo.geologie-reflexionsseismik&topic=georessourcen" target="_blank">Reflexionsseismik</a> und <a href=" https://map.geo.admin.ch/?layers=ch.swisstopo.geologie-bohrungen_tiefer_500&topic=georessourcen" target="_blank">Tiefe Bohrungen</a>. Der Projektstatus entspricht einer der folgenden Kategorien: – Prospektion: Nach der behördlichen Genehmigung durch den/die Kanton(e) werden geophysikalische und geologische Untersuchungen durchgeführt, um ein Reservoir im Untergrund zu identifizieren (Bewilligungszonen dargestellt, falls vorhanden). – Erschliessung: Ein Reservoir wurde identifiziert und als geeignet für die Förderung geothermischer Energie eingestuft. Die für den Bau einer geothermischen Anlage erforderlichen Genehmigungen liegen vor und der Bau wird in Kürze beginnen oder ist bereits im Gange. – In Betrieb: Die Anlage produziert geothermische Energie. – Stillgelegt: Das Projekt wurde aus den verschiedensten Gründen eingestellt. Projekte und Anlagen werden in folgende Anlagentypen eingeteilt: Tiefe Erdwärmesonde, Hydrothermal, Petrothermal und Hoch-Temperatur Aquifer-Speicher (HT-ATES). Die oberflächennahe geothermische Förderung (d.h. <500 m Tiefe zum Reservoir) ist nicht enthalten. Die Karte erhebt nicht den Anspruch, vollständig zu sein.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Tiefengeothermie-Projekte
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2016-10-20T00:00:00
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2023-01-20
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2024-03-25T00:00:00
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2024-10-11
- Identifikator
- ch.swisstopo.geologie-tiefengeothermie_projekte
Identifikator
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Vorname
-
Daniel
- Nachname
-
Gechter
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
-
GEMET
-
-
Erdwärme
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Keine Einschränkungen
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
- O Gebäude, Anlagen
- Q Ver-, Entsorgung, Kommunikation
- Q1 Energie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-tiefengeothermie_projekte
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Tiefengeothermie-Projekte"
- Online
- - ( WWW:LINK )
- Online
-
Download von data.geo.admin.ch
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Download von data.geo.admin.ch
- Online
-
RESTful API von geo.admin.ch
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Geometrietyp
- Punkt
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:21781
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-10-14T11:20:10.133Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Vorname
-
Daniel
- Nachname
-
Gechter
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo