Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz) - Jagdbanngebiete
Eidgenössische Jagdbanngebiete gibt es seit 1875. Sie dienten dem Zweck der Hebung der Bestände von Gämsen, Rothirschen und Rehen sowie von Steinböcken (Schalenwild), die damals wegen Verfolgung durch die Jagd und Konkurrenz durch Vieh selten geworden waren. Die heutige Situation ist gekennzeichnet durch hohe und teilweise übersetzte Schalenwildbestände mit den dadurch bedingten Wildschadenproblemen einerseits und durch den Rückgang empfindlicher Arten wie Auerhuhn, Steinhuhn, Rebhuhn und Feldhase andererseits. Am 1. April 1988 erfolgte die Inkraftsetzung des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wild lebender Säugetiere und Vögel (NHG, 20. Juni 1986). Damit wurde auch die Revision der aus dem Jahre 1962 stammenden Verordnung über die Banngebiete eingeleitet. Diese haben heute die Regulierung der Bestände von Hirschen, Rehen, Gämsen und Steinböcken sowie den Schutz und die Förderung seltener Arten sowie deren Lebensräume zum Ziel. Das Inventar enthält 43 Objekte, welche seit 1992 teilweise leicht modifiziert worden sind. Ein Objekt wurde 2023 neu ausgewiesen.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Jagdbanngebiete
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2023-06-15
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1992-01-01T00:00:00
- Identifikator
- ch.bafu.bundesinventare-jagdbanngebiete
Identifikator
- Gemeinsamer Titel
-
Bundesinventar der Eidg. Jagdbanngebiete (inkl. Routennetz)
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 11
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 100
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
-
geocat.ch
-
-
e-geo.ch
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
Geobasisdaten
-
opendata.swiss
-
-
GEMET
-
-
Umwelt
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Lebensräume und Biotope
-
Schutzgebiete
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata BY: Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht.
- Massstabszahl
- 5000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- L Umwelt-, Naturschutz
- L2 Natur- und Landschaftsschutz
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
170.1, 170.2
- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Personal Geodatabase (MDB)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.bafu.bundesinventare-jagdbanngebiete
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Jagdbanngebiete"
- Online
-
ch.bafu.bundesinventare-jagdbanngebiete
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Jagdbanngebiete"
- Online
-
Link zur Detailbeschreibung
(
WWW:LINK
)
Link zur Detailbeschreibung
- Online
-
Download Server von geo.admin.ch
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Download Server von geo.admin.ch
- Online
-
Link zum Datenbezug
(
WWW:DOWNLOAD-URL
)
Link zum Datenbezug
- Online
-
Link zum Fachportal
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link zum Fachportal
- Online
-
RESTful API von geo.admin.ch
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Geometrietyp
- Fläche
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-01-22T10:49:56.718Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Biodiversität und Landschaft
- Telefonnummer
-
+41 58 462 93 89
Adressangaben
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU BNL
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Metadatenkontakt
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
Anhang 1
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Bezeichnung
-
SR 510.620
- Weitere Informationen
-
Liste aller Geodaten, welche über eine gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.