Regionale geothermische Potenzialstudien in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein
Diese Karte stellt die bestehenden Geothermie-Potenzialstudien in der Schweiz (pro Kanton) und Liechtenstein dar. Die hierzu benutzten Grundlagendaten stammen aus dem Bericht «Geothermie für die Nah- und Fernwärmeversorgung – Überblick über die kantonalen und nationalen Geothermie-Potenzialstudien, Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele», welcher von K. Link und O. Zingg im Auftrag von EnergieSchweiz erstellt wurde. Dieser Bericht ist über folgenden Link verfügbar: <a href=" https://geothermie-schweiz.ch/geothermie-fuer-die-nah-und-fernwaermeversorgung" target="_blank"> https://geothermie-schweiz.ch</a>. Die entsprechenden Daten wurden kontrolliert und aktualisiert, um die bestmögliche Genauigkeit der dargestellten Informationen sicherzustellen.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Geothermische Potenzialstudien
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2018-08-10T00:00:00
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2022-11-29
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2024-02-28T00:00:00
- Identifikator
- ch.swisstopo.geologie-geothermische_potenzialstudien_regional
Identifikator
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Website
- https://www.swisstopo.admin.ch/de/landesgeologie ( WWW:LINK )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Daniel
- Nachname
-
Gechter
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
-- URL Nutzungsbedingungen (s. Handbuch)
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
- Q Ver-, Entsorgung, Kommunikation
- Q1 Energie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
()
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-geothermische_potenzialstudien_regional
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Geothermische Potenzialstudien"
- Online
- Thema Geothermie (map.geo.admin.ch) ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Online
-
RESTful API von geo.admin.ch
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:21781
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-07-02T13:51:19.417Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Website
- https://www.swisstopo.admin.ch/de/landesgeologie ( WWW:LINK )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Daniel
- Nachname
-
Gechter
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo