Schutzwald vor Naturgefahren
Schutzwald auf Basis des Projektes SilvaProtect-CH für die Prozesse "Lawine", "Sturz", "Hangmure / Rutschung", "gerinne-relevanten Prozesse" sowie der kantonalen Gefahrenhinweiskarte. Diese Ausscheidung entspricht den "harmonisierten Kriterien" des Bundes. Definition: „Ein Schutzwald ist ein Wald, der ein anerkanntes Schadenpotenzial gegen eine bestehende Naturgefahr schützen oder die damit verbundenen Risiken reduzieren kann.“ (SilvaProtect-CH 2013)
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Forstliche Planung, Standortverhältnisse, Waldfunktionen
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2023-04-27
- Zweck
-
Kantonale Schutzwaldausscheidung auf Basis der vom Bund zur Verfügung gestellten Resultate von SilvaProtect-CH.
Es liegen Informationen darüber vor, in welchen Gebieten und zu welchem Anteil der Schutzwald vor welchen Gefahrenprozessen (Steinschlag, Rutschung, gerinnerelevante Prozesse) Schutz bietet. Ausserdem ist bekannt, wie gross der Anteil des Schutzwaldes ist, der bestimmte gefährdete Objektklassen (sogenannte Schadenpotenzialkategorien wie Strassen oder Gebäude) vor Naturgefahren schützt.
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Wald beider Basel
- Telefonnummer
-
+41 61 552 56 59
Adressangaben
- Servicezeiten
-
8.00-12.00, 13.30-17.00
- Funktion
- Ansprechpartner
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
-
GEMET
-
-
Wald
-
Waldbestand
-
Waldschutz
-
Waldschutzgebiet
-
Waldwirtschaft
-
Lawine
-
Lawinenschutz
-
-
geocat.ch
-
-
Waldfläche
-
Waldfläche
-
Waldentwicklung
-
Waldfunktion
-
Murgang
-
Sturzprozess
-
Steinschlag
-
Rutschung
-
-
GEMET themes
-
-
Forstwirtschaft
-
- Anwendungseinschränkungen
-
Die Geodaten sind öffentlich zugänglich (Zugangsberechtigungsstufe A). Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kantons Basel-Landschaft.
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- G Wald, Flora, Fauna
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Basel-Landschaft (BL)
))

- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
161
- Art des Identifikators
- Bund
- Geodata Type
- Basic Geodata
- Abgabeformat
-
-
nan
()
-
andere Formate auf Anfrage
(
-
)
-
nan
()
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation BL
- Telefonnummer
-
+41 61 552 56 73
Adressangaben
- Website
- https://geo.bl.ch
- Servicezeiten
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Funktion
- Vertrieb
- Online
-
GeoView BL
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Darstellungsdienst Kanton BL
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+ / LV95 / EPSG:2056
Dateninhalt
- Im Datenbestand enthalten
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2023-04-27
Klasse
- Bezeichnung
-
Schutzwald
Attribut
- Art des Modells
- INTERLIS 2
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2023-04-27T06:26:21.035Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Geoinformation BL
- Telefonnummer
-
+41 61 552 56 73
Adressangaben
- Servicezeiten
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Funktion
- Ansprechpartner
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationales Gesetz
- Interne Referenz
-
SR 921.0
- Alternativtitel
-
Waldgesetz, WaG
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1991-10-04
- Datumsangaben (Publikation)
- 1993-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
SR 921.01
- Alternativtitel
-
Waldverordnung, WaV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1992-11-30
- Datumsangaben (Publikation)
- 1993-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 570
- Alternativtitel
-
kWaG
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1998-06-11
- Datumsangaben (Publikation)
- 1999-01-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Gesetzestyp
- kantonales Gesetz
- Interne Referenz
-
SGS 570.11
- Alternativtitel
-
kWaV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1998-12-22
- Datumsangaben (Publikation)
- 1999-01-01