Neophyten (OW)
Bei den Neophyten (gebietsfremde Pflanzen) führt infoflora, das nationale Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora, eine sogenannte Schwarze Liste der invasiv wachsenden Problempflanzen. In der Karte werden die Standorte der eliminierten Neophyten und der Neophyten Bestand dargestellt.
Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt überwacht die Sorgfaltspflicht beim Umgang mit invasiven Organismen und ordnet allenfalls erforderliche Massnahmen an.
Mit dem Problem der invasiven Neophyten sind auch diverse andere kantonale Fachstellen (Land- und Forstwirtschaft, Naturschutz, Wasserbau, Hoch- und Tiefbau, Strassenunterhalt, Jagd) sowie die Gemeinden konfrontiert.
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2012-03-01
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2024-08-28
- Identifikator
- ow_neophyten
- Weitere Informationen
-
Die Daten werden täglich mit der Infoflora Datenbank abgeglichen.
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Obwalden, Amt für Landwirtschaft und Umwelt (ALU)
- Telefonnummer
-
+41 41 666 63 17
Adressangaben
- Website
-
Webseite Amt für Landwirtschaft und Umwelt
(
WWW:LINK
)
Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt ist Anlaufstelle für die Bereiche Landwirtschaft, Umweltschutz und Gewässerschutz sowie Fischerei. Es berät und informiert Bäuerinnen und Landwirte bei Vollzugsfragen im Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Agrarpolitik und ist zuständig für den Vollzug der Direktzahlungen. Weiter ist es zuständig für den Vollzug des Boden- und Pachtrechts sowie der landwirtschaftlichen Grundstückschätzungen, die Ausrichtung von Investitionshilfen (Beiträge und Investitionskredite), der Betriebshilfedarlehen und der Umschulungsbeihilfen. Es wirkt mit bei der Beurteilung von Baugesuchen sowie von Gesuchen der Landwirtschaft für nicht versicherbare Elementarschäden und Finanzhilfen für Hilfswerke.
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Nachname
-
Kanton Obwalden, Amt für Landwirtschaft und Umwelt (ALU)
- Abkürzung der Organisation
-
ALU
- Überarbeitungsintervall
- Täglich
-
GEMET
-
-
Pflanze
-
Erhaltung der natürlichen Pflanzen- und Tierwelt
-
Pflanzenart
-
Pflanzenbestand
-
Wiederherstellung der natürlichen Pflanzen- und Tierwelt
-
-
geocat.ch
-
-
Invasiv
-
Neobiota
-
- Zugriffseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Die Geodaten sind öffentlich zugänglich (Zugangsberechtigungsstufe A gemäss GeoIV Art. 21).
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- G Wald, Flora, Fauna
- Produktionsumgebung
-
Extern
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Obwalden (OW)
))

- Abgabeformat
-
-
andere Formate auf Anfrage
(
-
)
-
andere Formate auf Anfrage
(
-
)
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
GIS Daten AG Sarnen
- Telefonnummer
-
+41 41 660 80 33
Adressangaben
- Adresse
-
Grundacher 1
- Ort
-
Sarnen
- PLZ
-
6060
-
sarnen@gis-daten.ch
- Website
- Webseite GIS Daten AG ( WWW:LINK )
- Funktion
- Vertrieb
- Nachname
-
GIS Daten AG Sarnen
- Online
- Webkarte Neophyten OW ( WWW:LINK )
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-05-13T14:50:43.000Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
GIS Daten AG Sarnen
- Telefonnummer
-
+41 41 660 80 33
Adressangaben
- Adresse
-
Grundacher 1
- Ort
-
Sarnen
- PLZ
-
6060
-
sarnen@gis-daten.ch
- Website
- Webseite GIS Daten AG ( WWW:LINK )
- Funktion
- Verwalter
- Nachname
-
GIS Daten AG Sarnen