Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer: Teileinzugsgebiete 40 km²
Der Datensatz ‹Einzugsgebiete 40 km²› ist eine von vier möglichen Aggregationsebenen des Geobasisdatensatzes ‹Topographische Einzugsgebiete der Schweizer Gewässer›. Er besteht aus einem flächendeckenden Mosaik aus rund 1200 topographisch definierten Teileinzugsgebieten. Diese sind -wo möglich- auf die Basisgebiete des hydrologischen Atlas der Schweiz (HADES) abgestimmt.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Teileinzugsgebiete 40 km²
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2010-07-01
- Ausgabedatum
- 2012-07-01
- Identifikator
- ch.bafu.wasser-teileinzugsgebiete_40
Identifikator
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Weitere Informationen
-
Eine ausführliche Produktdokumentation ist auf der Download-Webseite zu finden!
- Zweck
-
Der Datenbestand wird am besten in einem GIS genutzt. Er bildet eine neue, hoch aufgelöste Grundlage für reproduzierbare einzugsgebietsbezogene Raumdatenanalysen.
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Hydrologie
- Telefonnummer
-
+41 58 464 71 87
- Telefaxnummer
-
+41 58 464 76 81
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-hydrologie.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU Hydrologie
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Überarbeitungsintervall
- Unregelmässig
- Datenpflegebereich
- Datenbestand
- Anmerkung
-
Die Nachführung umfasst jeweils die Geometrie sowie die Attributierung des Datenbestandes.
- Anmerkung
-
Rückmeldungen sind erwünscht!
- Bezeichnung
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Umweltüberwachung
-
Gewässernetz
-
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata OPEN: Freie Nutzung.
- Identifikator
- 43c19bab-c5f9-4ded-accd-67c91790ada5
- Assoziationstyp
- Larger work citation
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- I Gewässer
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
()
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
RESTful API von geo.admin.ch
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Online
-
ch.bafu.wasser-teileinzugsgebiete_40
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Teileinzugsgebiete 40 km²"
- Online
-
ch.bafu.wasser-teileinzugsgebiete_40
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Teileinzugsgebiete 40 km²"
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Der Datenbestand wurde aus dem auf 10x10m aggregierten dtm-av und dem ASTER GDEM abgeleitet. Die Höhenmodelle wurden mit dem Ansatz des streamburning vorprozessiert.
- Topologielevel
- Flächen flächendeckend
- Geometrietyp
- Fläche
- Anzahl
- 23000
- Identifikator des Referenzsystems
- LV95 EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-08-16T08:30:15.406Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Hydrologie
- Telefonnummer
-
+41 58 464 71 87
- Telefaxnummer
-
+41 58 464 76 81
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-hydrologie.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU Hydrologie
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Bezeichnung
-
SR 510.620
- Weitere Informationen
-
Liste aller Geodaten, welche über eine gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.