Mehrwertabgabe
Mehrwertabgabeflächen in der Zuständigkeit des Kantons (Einzonungen) bzw. der Gemeinden (Um- und Aufzonungen in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht)
Simple
Informazioni di identificazione
- Titolo alternativo
-
MWAKAKOF_COL
- Data (Creazione)
- 2025-06-05
- Formato di presentazione
- Mappa digitale
- Finalità
-
Im Planungs- und Baugesetz (PBG) vom 1.1.2018 wird der Mehrwertausgleich geregelt. Dabei wird eine Abgabe von 20% auf von den Stimmberechtigten beschlossenen Planänderungen erhoben, die zu einem Mehrwert von mehr als 50'000 Franken führen. Bei folgenden Planänderungen wird eine solche Abgabe erhoben:Einzonungen (neue Zuweisung von Land zu einer Bauzone)Umzonungen (Zuweisung von Land von einer Bauzone in eine andere Bauzonenart) in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht, Aufzonungen (Anpassung von Nutzungsvorschriften) in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht bzw. Erlass oder Änderung eines Bebauungsplanes.EinzonungenBei Einzonungen werden 20% des Grundstückswerts als Mehrwertabgabe fällig. Die Abgabe fliesst in einen vom Kanton verwalteten Fonds, der in erster Linie der Finanzierung von Entschädigungen von Rückzonungen nach Art. 15 Abs. 2 RPG dient.Sobald eine Einzonung mit der Zonenplanung genehmigt wird, ist die Mehrwertabgabe von der Gemeinde zu veranlagen. Sofern keine Rechtsmittel erhoben werden, wird die Mehrwertabgabepflicht rechtskräftig. Der Betrag wird fällig, d. h. ist zu bezahlen, sobald das Grundstück überbaut oder verkauft wird.Um- und AufzonungenBei Um- und Aufzonungen in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht und beim Erlass oder einer Änderung eines Bebauungsplans ist eine Abgabe von 20% des Mehrwerts zu entrichten. Diese kommt vollumfänglich der Standortgemeinde zu. Alternativ kann die Gemeinde in diesen Fällen anstelle der Veranlagung einer Mehrwertabgabe mit dem Grundeigentümer auch einen verwaltungsrechtlichen Vertrag abschliessen. Der Mehrwertausgleich kann in diesem Fall in Form von Geldleistungen, Sachleistungen und Einräumung von Rechten oder einer Mischung daraus vereinbart werden.
- Status
- In corso
Punto di contatto
Servizio responsabile
- Nome dell'ente
-
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation
- Telefono
-
041 228 51 83
Indirizzo
- Risorsa online
- https://geoportal.lu.ch/ ( https )
- Ruolo
- Publisher
Punto di contatto
Servizio responsabile
- Nome dell'ente
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefono
-
041 228 51 83
Indirizzo
- Risorsa online
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Ruolo
- Owner
- Cognome
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Abbreviazione dell'organizzazione
-
rawi
- Frequenza di aggiornamento
- Secondo necessità
-
geocat.ch
-
-
Bodennutzung
-
Eigentumsbeschränkung/ÖREB
-
Fruchtfolgefläche
-
Nutzungsplanung
-
Raumplanung
-
Wirtschaftliche Aktivitäten
-
Zonenplan
-
- Vincoli di accesso
- Dato a conoscibilità limitata
- Vincoli di fruibilità
- Dato a conoscibilità limitata
- Limitazione d’uso
-
beschränkt öffentlich zugängliche Geobasisdaten
- Vincoli di accesso
- none
- Vincoli di fruibilità
- none
- Limitazione d’uso
-
Beschränkt öffentlich zugängliche Geobasisdaten ("Zugangsberechtigungsstufe B") gemäss §7, Art. 21 GeoIV. Jegliche Nutzung nur Zweckgebunden mit Bewilligung der zuständigen Stelle. Quellenangabe ist Pflicht.
- Identificatore aggregato del dataset
- 6acd2896-25f4-41ab-b2f3-0a5fed1e958f
- Tipo di associazione
- Larger work citation
- Tipo di rappresentazione spaziale
- undefined
- Lingua dei metadati
- Deutsch
- Set dei caratteri dei metadati
- UTF8
- Tema
-
- E Pianificazione territoriale, catasto fondiario
- E1 Pianificazione e sviluppo territoriale
- Descrizione
-
Kanton Luzern
))
- Formato di distribuzione
-
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
-
ESRI Shapefile (.shp)
(
)
-
OGC GeoPackage (.gpkg)
(
)
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
Distributore
Servizio responsabile
- Nome dell'ente
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefono
-
041 228 51 83
Indirizzo
- Risorsa online
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Ruolo
- Point of contact
- Nome
-
Geodaten
- Cognome
-
Kanton Luzern
- Abbreviazione dell'organizzazione
-
rawi
- Risorsa online
-
Datenshop
(
https
)
Produktansicht Geodatenshop
- Livello
- Set di dati
- Genealogia del dato – Processo di produzione
-
unbekannt
- Identificatore del sistema di riferimento
- CH1903+
Metadata
- Lingua dei metadati
- Deutsch
- Set dei caratteri dei metadati
- UTF8
- Livello gerarchico
- Set di dati
- Data dei metadati
- 2023-06-09
- Nome dello Standard dei metadati
-
GM03 2+
Contatto
Servizio responsabile
- Nome dell'ente
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefono
-
041 228 51 83
Indirizzo
- Città
-
Luzern
- Codice postale
-
6002
- Nazione
-
CH
- Via
-
Murbacherstrasse
- Numero
-
21
- Risorsa online
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Ruolo
- Point of contact
- Nome
-
Sabine
- Cognome
-
Häfliger
- Abbreviazione dell'organizzazione
-
rawi
- Frequenza di aggiornamento
- Secondo necessità