Mehrwertabgabe
Mehrwertabgabeflächen in der Zuständigkeit des Kantons (Einzonungen) bzw. der Gemeinden (Um- und Aufzonungen in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht)
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
MWAKAKOF_COL
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2025-06-05
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Im Planungs- und Baugesetz (PBG) vom 1.1.2018 wird der Mehrwertausgleich geregelt. Dabei wird eine Abgabe von 20% auf von den Stimmberechtigten beschlossenen Planänderungen erhoben, die zu einem Mehrwert von mehr als 50'000 Franken führen. Bei folgenden Planänderungen wird eine solche Abgabe erhoben:Einzonungen (neue Zuweisung von Land zu einer Bauzone)Umzonungen (Zuweisung von Land von einer Bauzone in eine andere Bauzonenart) in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht, Aufzonungen (Anpassung von Nutzungsvorschriften) in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht bzw. Erlass oder Änderung eines Bebauungsplanes.EinzonungenBei Einzonungen werden 20% des Grundstückswerts als Mehrwertabgabe fällig. Die Abgabe fliesst in einen vom Kanton verwalteten Fonds, der in erster Linie der Finanzierung von Entschädigungen von Rückzonungen nach Art. 15 Abs. 2 RPG dient.Sobald eine Einzonung mit der Zonenplanung genehmigt wird, ist die Mehrwertabgabe von der Gemeinde zu veranlagen. Sofern keine Rechtsmittel erhoben werden, wird die Mehrwertabgabepflicht rechtskräftig. Der Betrag wird fällig, d. h. ist zu bezahlen, sobald das Grundstück überbaut oder verkauft wird.Um- und AufzonungenBei Um- und Aufzonungen in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht und beim Erlass oder einer Änderung eines Bebauungsplans ist eine Abgabe von 20% des Mehrwerts zu entrichten. Diese kommt vollumfänglich der Standortgemeinde zu. Alternativ kann die Gemeinde in diesen Fällen anstelle der Veranlagung einer Mehrwertabgabe mit dem Grundeigentümer auch einen verwaltungsrechtlichen Vertrag abschliessen. Der Mehrwertausgleich kann in diesem Fall in Form von Geldleistungen, Sachleistungen und Einräumung von Rechten oder einer Mischung daraus vereinbart werden.
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch/ ( https )
- Funktion
- Herausgeber
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Nachname
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
-
geocat.ch
-
-
Bodennutzung
-
Eigentumsbeschränkung/ÖREB
-
Fruchtfolgefläche
-
Nutzungsplanung
-
Raumplanung
-
Wirtschaftliche Aktivitäten
-
Zonenplan
-
- Zugriffseinschränkungen
- Beschränkter Zugang
- Nutzungseinschränkungen
- Beschränkter Zugang
- Anwendungseinschränkungen
-
beschränkt öffentlich zugängliche Geobasisdaten
- Zugriffseinschränkungen
- none
- Nutzungseinschränkungen
- none
- Anwendungseinschränkungen
-
Beschränkt öffentlich zugängliche Geobasisdaten ("Zugangsberechtigungsstufe B") gemäss §7, Art. 21 GeoIV. Jegliche Nutzung nur Zweckgebunden mit Bewilligung der zuständigen Stelle. Quellenangabe ist Pflicht.
- Identifikator
- 6acd2896-25f4-41ab-b2f3-0a5fed1e958f
- Assoziationstyp
- Larger work citation
- Räumliche Darstellungsart
- undefined
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- E Raumplanung, Grundstückskataster
- E1 Raumplanung, Raumentwicklung
- Beschreibung
-
Kanton Luzern
))
- Abgabeformat
-
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
-
ESRI Shapefile (.shp)
(
)
-
OGC GeoPackage (.gpkg)
(
)
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Geodaten
- Nachname
-
Kanton Luzern
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Online
-
Datenshop
(
https
)
Produktansicht Geodatenshop
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
unbekannt
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2023-06-09
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Ort
-
Luzern
- PLZ
-
6002
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Murbacherstrasse
- Hausnummer
-
21
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Sabine
- Nachname
-
Häfliger
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf