Abwasserreinigungsanlagen
Das im Kanton Luzern anfallende Abwasser wird in regionalen und kommunalen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) gereinigt.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
ARAXXXXX_COL
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2019-07-02
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Im Kanton anfallendes Abwasser wird in elf regionalen und acht kommunalen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) gereinigt. Das Abwasser einiger Gemeinden und Ortsteile fliesst in eine von acht ausserkantonalen Anlagen.Siedlungsentwässerung und AbwasserreinigungIm Kanton Luzern fallen pro Jahr rund 60 Milliarden Liter Abwasser an, das gesammelt, transportiert und gereinigt werden muss. Dieses Abwasser wird in 19 regionalen oder kommunalen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) sowie in einigen ausserkantonalen ARA behandelt. Sie entfernen organische Schmutzstoffe sowie die Nährstoffe Stickstoff und Phosphor. Dazu kommen rund 100 private Kleinkläranlagen, welche das Abwasser von abgelegenen Bauten reinigen. Das Abwasser von stark befahrenen Strassenabschnitten wird von Strassenbehandlungsanlagen gereinigt.
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Kanton Luzern, Abteilung Geoinformation
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch/ ( https )
- Funktion
- Herausgeber
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Umwelt und Energie (uwe)
- Telefonnummer
-
041 228 60 60
Adressangaben
- Website
- https://uwe.lu.ch/ ( https )
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Nachname
-
Dienststelle Umwelt und Energie (uwe)
- Abkürzung der Organisation
-
uwe
- Überarbeitungsintervall
- Jährlich
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
Abwasser
-
Gebäude und Anlagen
-
Umweltschutz
-
Ver- und Entsorgung
-
- Zugriffseinschränkungen
- none
- Nutzungseinschränkungen
- Urheberrecht
- Anwendungseinschränkungen
-
öffentlich zugängliche Geobasisdaten
- Zugriffseinschränkungen
- none
- Nutzungseinschränkungen
- none
- Anwendungseinschränkungen
-
Freie Nutzung. Quellenangabe ist Pflicht
- Identifikator
- 61dce79b-41c8-4837-88f2-be8acdf337f0
- Assoziationstyp
- Larger work citation
- Räumliche Darstellungsart
- undefined
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- Q Ver-, Entsorgung, Kommunikation
- Q2 Wasser- und Abfallsysteme
- Beschreibung
-
Kanton Luzern
))
- Abgabeformat
-
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
-
ESRI Shapefile (.shp)
(
)
-
OGC GeoPackage (.gpkg)
(
)
-
ESRI Geodatabase (.gdb)
(
)
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Geodaten
- Nachname
-
Kanton Luzern
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Online
-
Datenshop
(
https
)
Produktansicht Geodatenshop
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
unbekannt
- Identifikator des Referenzsystems
- CH1903+
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2023-06-09
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Dienststelle Raum und Wirtschaft (rawi)
- Telefonnummer
-
041 228 51 83
Adressangaben
- Ort
-
Luzern
- PLZ
-
6002
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Murbacherstrasse
- Hausnummer
-
21
- Website
- https://geoportal.lu.ch ( https )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Simone
- Nachname
-
Heinimann
- Abkürzung der Organisation
-
rawi
- Überarbeitungsintervall
- Nicht geplant